Julian Stieger (28) war Chef de Partie im weltbesten Restaurant, dem 3-Sterner Geranium in Kopenhagen; seit 14. Oktober 2022 kocht er im "Rote Wand Chef's Table" am Arlberg und folgt Superstar Max Natmessnig nach.

Julian Stieger © Rote Wand

Julian Stieger kennt Max Natmessig und seine Küche mehr als gut. Er kochte bereits mit Natmessig im Schualhus der Roten Wand, ehe es ihn weiterzog. In Österreich arbeitete er zuvor im Landhaus Bacher bei Thomas Dorfer und im Steirereck. Internationale Erfahrung sammelte der gebürtige Linzer ebenfalls in New York im Eleven Madison Park von Daniel Humm. Zuletzt war er Chef de Partie im weltbesten Restaurant, dem 3-Sterner Geranium von Rasmus Kofoed in Kopenhagen. Dieses führt das aktuelle Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ an.

„Zu Stieger haben wir in seiner Zeit im Geranium immer Kontakt gehalten“, erklärt Rote Wand-Eigentümer Joschi Walch. So habe eines das andere ergeben. Die kulinarischen Highlights werdenvorwiegend aus regionalen Produkten komponiert, kreiert und inszeniert.  Spannende Zeiten somit im Lecher Ortsteil Zug am Arlberg. Nicht betroffen vom Wechsel im Schualhus ist das Restaurant der Roten Wand, mit 3 Hauben ebenfalls hochdekoriert.

Start war am Freitag, 17. Oktober 2022, am Chef’s Table im Schualhus der Roten Wand im Lecher Ortsteil Zug am Arlberg. Der Rhythmus mit Early Bird- und Abenddurchgang ab 17.00 beziehungsweise ab 20.00 wird beibehalten. Auch an der Zahl der Sitzplätze wird sich nichts ändern, maximal 16.

Vier junge, hungrige Küchenchefs

Die Rote Wand startete am 17. Oktober 2022 mit einem starken, jungen Team an hungrigen Küchenchefs:

Bernhard Resch | 28 Jahre
Küchenchef Rote Wand Gourmet Hotel & Rote Wand Stuben

Tobias Schöpf 34 Jahre
Leiter Rote Wand Manufaktur

Jamie Unshelm | 27 Jahre
Leiter Rote Wand Culinary Lab

Julian Stieger | 28 Jahre
Küchenchef Rote Wand Chef's Table

Bernhard Resch © Rote Wand
Tobias Schöpf © Rote Wand
Jamie Unshelm © Rote Wand