4-Hauben-Chef Hannes Müller vom Gourmet-Restaurant & Hotel „Die Forelle“ am Weißensee in Kärnten ist Österreichs Gault&Millau Koch des Jahres 2025. Mit dem erstmals vergebenen Preis für das Lebenswerk wurden die großen Köche Markus Mraz, Sepp Schellhorn und Helmut Rachinger ausgezeichnet.

Die erstmals vergebene Gault&Millau Umwelt-Haube geht an Paul Ivić vom veganene Spitzenrestaurant Tian in Wien. © Ingo Pertramer

Die Jury würdigte damit einen Küchenchef, der seine Region nicht nur lebt, sondern auch neu interpretiert. Im Genießerhotel „Die Forelle“ am Kärntner Weißensee begeistert Müller mit seiner „Berg.See.Küche“, die Maßstäbe setzt, wenn es um Regionalität und Saisonalität geht. Mit einem feinen Gespür für seine Umgebung verwandelt er das Beste, was die Region zu bieten hat, in einzigartige kulinarische Geschmackserlebnisse. Die Auszeichnung erhält er nicht nur für sein starkes Bekenntnis zur Heimat, sondern auch für seine visionäre Küche, die traditionelle Wurzeln mit einem klaren Blick in die Zukunft verbindet.

Die bedeutenden Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein befeuern den Innovationsgeist und das Engagement für eine enkeltaugliche Gastronomie. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, wurde die Gault&Millau „Umwelt-Haube“ ins Leben gerufen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Paul Ivić (TIAN, Wien).

In seiner 46. Ausgabe präsentiert der renommierte Gourmetführer Gault&Millau in Österreich mehr als 1.600 Adressen und rückt herausragende Persönlichkeiten ins Rampenlicht. Besonders hervorzuheben sind die Ausnahmeköche Markus Mraz (Wien), Sepp Schellhorn (Salzburg) und Helmut Rachinger (Oberösterreich), die mit dem Preis für das Lebenswerk geehrt werden.