Rund 60 steirische Winzer freuen sich darauf, am Freitag, den 30. August 2024 im Kursalon Hübner in Wien beim Stadtpark ihre aktuellen Riedenweine zu präsentieren. Hier vorab die komplette Winzerliste und der Kostkatalog.

© Wein Steiermark / Walter Scheucher

Freunde (m/w) von gereiften Weinen kommen ebenfalls auf ihre Kosten, mit so manchem älteren Jahrgang, den die Winzer (m/w) zur Verkostung reichen. 

Welcher Terroir-Typ sind Sie bei steirischem Wein? 

Wer besonders tief in die geschmackliche Welt des Terroirs eintauchen möchte, kann dies anhand der sechs wichtigsten Bodentypen tun. Als Anleitung und roten Faden dafür haben sechs Top-Sommelières und -Sommeliers sensorische Charakterstudien verfasst. Zudem gibt es die Möglichkeit, die persönliche Verkostungsliste via QR-Code nach einzelnen Bodentypen anzulegen und den Gaumen auf diese Weise einschlägig zu konditionieren. Und wer weiß, als welcher Terroir-Typ man sich schließlich entpuppt.

Die Terroirbeschreibungen der Top-Sommeliers 

Vulkangestein: Katharina Gnigler, Das Traunsee 
Schiefer: René Kollegger, Schlosskeller Südsteiermark
Opok: Matthias Pitra, MAST
Sandgestein: Sonja Rauch, Geschwister Rauch
Kalk: Simon Schubert, Reznicek
Schotter: Stefanie Wiesner, Studentin, vormals Konstantin Filippou

Die Terroirbeschreibungen der Sommeliers finden Sie im Weblink am Ende dieses Beitrages.

Unverwechselbarer Charakter einer Riede

Die Bedeutung des unverwechselbaren Charakters einer Riede hat in der Steiermark seit jeher einen hohen Stellenwert. Ebenso die Überzeugung, dass das Terroir ein Zusammenspiel aus konstanten und dynamischen Einflüssen wie Boden, Reben, Klima und Witterung ist und den jeweiligen Winzer die Regie obliegt. 

Siegerweine Sauvignon Selection by CMB – Tastingzone 

Als weiteres Highlight bietet Wein Steiermark die Gelegenheit, über 30 ausgewählte Revelation-, Grand Gold- und Gold-prämierte steirische Weine der diesjährigen Sauvignon Selection in einer eigenen Tastingzone zu verkosten.

Die 15. Sauvignon Selection von CMB, vor­mals Concours Mondial du Sauvignon, fand im April 2024 in der Steiermark statt. 56 professionelle Juroren aus 20 Ländern verkosteten 1.285 Weine aus 27 Ländern. 

Die steirischen Winzer holten dabei drei International Revelations (Kategoriesiege) und die Aus­zeichnung für den besten Sauvignon des Wettbewerbs (2020 Ried Grubthal von Reinhard Muster). Ebenso elf Mal Grand Gold sowie 81 Gold- und 64 Silbermedaillen. 

 

Große Weine aus den besten Rieden der Steiermark in Wien
Ort: Kursalon Hübner, Stadtpark, Johannesgasse 33, 1010 Wien
Datum: Freitag, 30. August 2024
Fachbesucher: 14:30 bis 20:00 Uhr
Private Weinliebhaber: 16:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt: € 30,- exkl. Ö-Ticket-Gebühren
Abendkassa: € 35,- exkl. Ö-Ticket-Gebühren
Für Professionals ist der Eintritt nach Anmeldung und Nachweis der aktiven beruflichen Tätigkeit kostenlos. Akkreditierung unter: WeinSteiermarkProfessionals

Eintritt für Mitglieder von Sommeliervereinen ohne professionellen Hintergrund: € 15,- nach vorheriger Akkreditierung unter steiermark@grosswerk.com

Vulkangestein – Katharina Gnigler, Das Traunsee © Günter Standl
Schiefer – René Kollegger, Schlosskeller Südsteiermark © Michael Körbler
Opok – Matthias Pitra, MAST © Transgourmet Christian Maislinger
Sandgestein – Sonja Rauch, Geschwister Rauch © Ingo Pertramer
Kalk – Simon Schubert, Reznicek © Konstantin Reyer
Schotter – Stefanie Wiesner, Studentin, vormals Konstantin Filippou © beigestellt