Pünktlich zum Start der Wintersaison wurde am Dienstag, den 06.12. in der Vinothek Wedl Saalfelden zum Wein- und Genussfest geladen. Mehr als 20 Winzer, Schnapsbrenner, Brauereien und Getränkehersteller waren vor Ort, um ihr aktuelles Sortiment den Wedl Kunden in geselliger Atmosphäre zu präsentieren.

Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit frisch gebackenen Pinzgauer Krapfen/Blattln, einer reichen Auswahl an italienischer Antipasti und passend zum Wein, feinsten Käsespezialitäten.
Grund zum Feiern war das einjährige Jubiläum der Vinothek Saalfelden. Die 400 Quadratmeter große Vinothek ist für alle Kunden zugänglich und zeigt ein weiteres Mal, welch große Bedeutung Wein innerhalb des Angebots von Wedl hat. Standortleiter Kurt Schneider hat mit seinem Saalfeldener Sommelier-Team einen neuen Treffpunkt für Gourmetfreunde und Genießer in der Region geschaffen. Harald Stollwitzer ist stolz, dass jede Menge Sommeliers und Hoteliers aus dem ganzen Pinzgau vor Ort waren – u.a. von folgenden Betrieben: Gastein Alm, Schlosshotel Mittersill, Hotel Krallerhof, Naturhotel Forsthofgut, Grand Hotel Zell am See, Familienresort Ellmauhof Hinterglemm, Hochmaisalm, Tom Almhütte, Auhof, Hotel Eder aus Maria Alm, Hotel Gasthof Unterbrunn & Apartments, Landhotel Schafhuber, Hotel Glücksschmiede, POST - Family Resort, Walleggalm, Der Kirchenwirt seit 1326 - Gourmetwirtshaus & Hotel, LEBE FREI Hotel Der Löwe und Gletscherbahn Kaprun.
Neben Hoteliers wurden auch österreichische Winzer wie Erich Polz Junior vom Weingut Polz, Markus Zurk vom Weingut Muster.Gamlitz, Theresa Pöckl vom Weingut Pöckl, Josef Beyer vom Weingut Beyer, Claudia Alphart vom Weingut Alphart, Steffi Böheim vom Weingut Böheim, Birgit Eichinger vom Weingut Eichinger, Patrick Proidl vom Weingut Proidl, Georg Högl vom Weingut Högl, Horst Gager vom Weingut Gager, David Raidl vom Weingut Kerschbaum und Karl und Brigitta Steininger vom Weingut Steininger beim Weinfest gesichtet. Dass das Sortiment der Vinothek Wedl auch über die Grenzen hinaus gut sortiert ist, zeigte der Besuch des deutschen Weingutes Tobias Treis/Sorentberg von der Mosel. Auch das slowenische Weingut Carolina, sowie die vier italienischen Weingüter Cà dei Frati, Villa Sandi, Val delle Rose und Castelfeder folgten der Einladung nach Saalfelden, um nur einige Winzer zu nenen.
Mit dieser gelungenen Veranstaltung schließt sich der Weinfestkalender der Vinothek Wedl für das Jahr 2022. Für das kommende Jahr 2023 plant das knapp 20-köpfige Sommelierteam, rund um Category Manager Harald Stollwitzer aber bereits die nächsten Veranstaltungen – dann wird in den sieben Vinotheken wieder verkostet und präsentiert: Ob bei einem Gala Menü, Foodpairing, Weinfest, Big Bottle-Party oder einer zünftigen Grillerei mit Winzern und Weinfans. Es wird für jeden etwas dabei sein - es bleibt spannend in den Vinotheken von Wedl.
Über die Vinothek Wedl
Lust auf einen edlen Tropfen oder hochwertigen Edelbrand? Die Wedl Sommeliers halten in ihrem umfangreichen Sortiment aus aller Herren Länder auch zahlreiche Raritäten bereit. Das können seltene Jahrgangsweine ebenso sein, wie erlesene Champagner. Nicht zu vergessen auf die große Range an internationalen Trendsettern im Spirituosenbereich. Das Einkaufen bei Wedl ist eine wahre „Reise der Sinne“, die Sommeliers beraten dabei gerne.
Wedl Handels-GmbH (Zentrale)
Leopold-Wedl-Straße 1, 6068 Mils
T: +43 59335-0
M: info@wedl.com