Im Alter von 94 Jahren verstarb in Wien einer der großen zeitgenössischen Künstler, der Erfinder der Eat Art, Daniel Spoerri. Mit seinem Ausstellungshaus Spoerri in Hadersdorf am Kamp (Niederösterreich) hat er Bemerkenswertes geschaffen; auch das 4-Hauben-Esslokal ist in einem Objekt untergebracht.

Daniel Spoerri, 1930 – 2024, war Begründer der Eat.Art und Mentor des Esslokal in Hadersdorf am Kamp. © Rita Newman

Daniel Spoerri wurde 1930 in Galați (Rumänien) als Daniel Isaac Feinstein geboren, wanderte später in die Schweiz aus, war bildender Künstler, Tänzer und Regisseur rumänischer Herkunft. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der Objektkunst, Mitbegründer der Künstlergruppierung Nouveau Réalisme und gilt als Erfinder der Eat-Art.

Spoerri war der Sohn des Missionars Isaac Feinstein und dessen Ehefrau Lydia Spoerri. Der Rumäne und Schweizer mit jüdischen Wurzeln reagierte mit Fallenbildern auf Kinetische Kunst. 2007 übersiedelte er nach Wien, wo er nun auch starb. Wenig später – 2010 – begründete er sein Ausstellungshaus Spoerri in Hadersdorf am Kamp und die Spoerri Privatstiftung.

Genetische Kette des Flohmarkts

An der Schwelle zur Vergänglichkeit stapelt sich das schmutzige Geschirr des Lebens. Daniel Spoerri hat es samt Tischplatte an die Wand gehängt und wurde damit berühmt. Bei Spoerri entwickelte sich aus der Faszination für das Essen als banale Grundbedingung menschlicher Existenz und ritueller Akt ein ganzes Gastronoptikum, in dem er selbst als Koch-Künstler, Fallensteller und Erfinder des Begriffs Eat-Art auftrat, schreibt „Der Standard“ in einem Nachruf. Er war aber auch Galerist, Verleger und konkreter Poet, der in den 1960ern gemeinsam mit Robert Filliou raffinierte "Wortfallen" erschuf, außerdem bis ins hohe Alter hinein ein obsessiver Sammler von Flohmarktfundstücken. Als er 2007 Wien zu seiner Wahlheimat machte, bezog er wohl nicht zufällig eine Wohnung direkt am Naschmarkt.

Spoerris Genetische Kette des Flohmarkts, ein 100 Meter langer Fries aus Flohmarktobjekten, befindet sich in seinem Ausstellungshaus in Hadersdorf am Kamp. Hier werden seine Arbeiten seit der Eröffnung 2009 ganz im Sinne des unermüdlichen Netzwerkers Spoerri regelmäßig auch in Beziehung zu jenen seiner Künstlerfreunde und Weggefährten gesetzt. Einige von ihnen hat Spoerri um Jahrzehnte überlebt.

Bedeutender Impuls für Kunst- und Kulturszene

Mit seinem Ausstellungshaus in Hadersdorf habe er einen Kristallisationspunkt im Waldviertel geschaffen, würdigte Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) den „großen Ausnahmekünstler“ Daniel Spoerri. Er habe als Meister der Bildenden Kunst und Begründer der Eat-Art wahrlich Kunstgeschichte geschrieben. Zudem habe er die niederösterreichische Kunst- und Kulturszene in seinen letzten 16 Lebensjahren geprägt wie kaum ein anderer.

Im Jahr 2010 errichtete der Künstler die Daniel Spoerri gemeinnützige Privatstiftung mit Sitz in Hadersdorf am Kamp (bei Langenlois), in deren Objekten Spoerris sogenanntes Kunststaulager untergebracht ist. In einem Indoor-Outdoor-Museum sind dort zahlreiche seiner bedeutendsten Werke untergebracht. Dem Land Niederösterreich wurde mit Gründung der Stiftung eine bedeutsame Rolle zuteil: Neben der Schenkung von 39 Kunstwerken im damals geschätzten Wert von 3,5 Millionen Euro wurde das Land Niederösterreich einziger Letztbegünstigter, der das Vermögen nach Spoerris Tod erhalten soll; mit der Auflage, es für begünstigte kulturelle, wissenschaftliche, Forschungs- und/oder Bildungszwecke zu verwenden. Der Wert der Kunstwerke ist seit Stiftungsgründung deutlich gestiegen und wird nach Spoerris Tod weiter zulegen.

Das Ausstellungshaus im ehemaligen Klostergebäude

Das Ausstellungshaus ist das Ergebnis eines Augenblicks: Daniel Spoerri war auf einem Ausflug, der ihn unter anderem nach Hadersdorf führte, ein kleiner, idyllischer Ort inmitten der großartigen Wein- und Kulturlandschaft des Kamptals, nur wenige Kilometer von der Donau, der Wachau, von Krems, Stein und Langenlois entfernt.

Der Hauptplatz ist ein wahres Schmuckstück mit seinen sorgsam renovierten Barock-, Renaissance- und gotischen Fassaden – und Daniel Spoerri war begeistert von dem ehemaligen Klostergebäude, das heute sein Ausstellungshaus beherbergt. Hier werden in jährlich wechselnden Ausstellungen Arbeiten von Daniel Spoerri in Dialog zu Werken von Freunden (w/m) aus seinem reichen Künstlerleben und spannenden Künstlern der Gegenwart gestellt, vieles davon erstmalig in Österreich zu erleben.

Esslokal von Roland Huber ist Teil des Spoerri-Komplexes

Daniel Spoerri war es ein zentrales Anliegen, dass die von ihm begründete Eat Art nicht bloß ein visuelles oder theoretisches Kunstkonzept ist, sondern, dass sie für die Besucher erlebbar wird. Von Beginn war daher das Erleben von Eat Art im gastronomischen Rahmen zentraler Bestandteil seines Tuns. Das ESSLOKAL in Hadersdorf war von Beginn an primär durch die Authentizität und den Kochstil der jeweiligen Betreiber definiert, nicht durch einen Lokaltyp selbst. Seit 2020 betreiben Barbara und Roland Huber das Esslokal mit voller Leidenschaft und Energie, die bereits im Vorjahr zur Aufwertung auf 4 Hauben im Gault&Millau führten.

Ausstellungshaus Spoerri
Hauptplatz 23 | A-3493 Hadersdorf am Kamp
T: +43 2735 20194
E: office@spoerri.at
W: spoerri.at