Das nördliche und nordöstliche Ufer des Neusiedlersees beheimatet das nach dem See benannte Weinbaugebiet, aus dem die Herkunft Neusiedlersee DAC entstammt. Hier die besten Weine & Winzer im Weinbaugebiet Neusiedlersee aus dem Vinaria Weinguide 2023/24.

Das Weinbaugebiet breitet sich bis zur ungarischen Grenze aus. Es reicht von den Hügeln der Weinstadt Gols über den flachen Heideboden bis hinunter in den beschaulichen Seewinkel. Die wichtigsten und bekanntesten Weinbauorte sind Gols, Mönchhof, Halbturn, Podersdorf, Frauenkirchen, Illmitz, Apetlon und Andau.
Durch die Einführung der DAC Neusiedlersee im Jahre 2011 hat sich das Weinbaugebiet etwas verkleinert; die am Westufer des Sees gelegenen Gemeinden Jois und Winden gehören seither nicht mehr zum Weinbaugebiet Neusiedlersee. Weine, die dort gewachsen sind, tragen entweder die DAC Leithaberg oder die Herkunft Burgenland.
DAC für Zweigelt und fruchtsüße Weißweine
Die österreichweite Tendenz zur Auspflanzung von Rotweinen hat dazu geführt, dass einstige Weißweinzentren wie Gols zu Rotwein-Hochburgen geworden sind. War früher der Trend zu französischen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah kaum aufzuhalten, so ist seit einigen Jahren die Rückbesinnung auf Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch merkbar. Es gibt zwei DAC-Stufen, nämlich Neusiedlersee DAC für trockenen Zweigelt und alle fruchtsüßen weißen Qualitätsweinrebsorten (Restzucker mindestens 45 g/l) und Neusiedlersee DAC Reserve (Zweigelt trocken und edelsüße weiße Qualitätsweinrebsorten mit ebenfalls mindestens 45 g/l Restzucker).
Die große Wasserfläche des Neusiedler Sees wirkt stabilisierend auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit und kann auch die im Jahresschnitt sehr geringe Niederschlagsmenge zum Teil wettmachen. Dieses klimatische Phänomen bewirkt im Verein mit den meisten Sonnenstunden Österreichs eine hohe Zuckerreife. Diese wirkt sich auch positiv aus für jene Zonen, die für die Gewinnung hoher und höchster Prädikatsweine geeignet sind.
Das Seewinkel ist Hochburg toller Süßweine
Das Zentrum der Süßwein-Produktion liegt im Seewinkel im äußersten Süden des Gebietes rund um Weinbauorte wie Podersdorf, Illmitz und Apetlon. Vor allem die seenahen Lagen profitieren von der fast regelmäßig auftretenden Botrytis – Prädikate wie Beerenauslese (BA) und Trockenbeerenauslese (TBA) können in manchen Jahrgängen in erheblichen Quantitäten erzeugt werden. In Jahren, in denen der Herbst trocken verläuft, wird versucht, mittels der Eisweinerzeugung oder der Kelterung von Stroh- oder Schilfweinen, Abhilfe zu schaffen. Viele Süßwein-Spezialisten haben mit aromatischen Sorten wie Scheurebe (Sämling), Muskat-Ottonel oder Traminer besonders überzeugen können, aber auch mit Welschriesling, Chardonnay und Weißburgunder.
5-Kronen Winzer