Die Weinbauregion Eisenberg im Südburgenland ist klein & fein, steht als Herkunft für hervorragende Blaufränkisch DAC und Welschriesling DAC. Hermann Krutzler und Uwe Schiefer sind in höchstdekorierten Winzer. Hier die besten Weine & Winzer aus dem aktuellen Vinaria Weinguide.

© Groszer Wein

Die Weingüter Krutzler und Uwe Schiefer (schiefer.pur) sind von Vinaria seit vielen Jahren mit der Höchstbewertung von 5 Kronen ausgezeichnet. Deren Winzerpersönlichkeiten sind untrennbar mit dem österreichischen Rotweinwunder und dem steilen Aufstieg der Weinbauregion Eisenberg verbunden. Hermann Krutzler wurde zudem mit der Vinaria Trophy für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Region selbst zeigt sich aktuell in Teilen von der Flaute beim Rotweinabsatz betroffen. Das führt dazu, dass Weingüter aufgegeben werden, Pachtflächen nicht, nur schwer und zu Minimalpreisen weiterzubringen sind. Aktuell wurde das Weingut Polczer mangels Käufer nach Pensionierung des Chefs geschlossen, das Weingut der Familie Faulhaber nach vier Jahren Käufersuche weit unter Wert von der Diözese Eisenstadt erworben, mit unsicherer Zukunft.

Legendärer Eisenberg und Hänge am Geschriebenstein

Das Südburgenland ist als wahre „Weinidylle“ treffend bezeichnet, jedoch ist dieses landschaftlich sehr reizvolle Gebiet nur in Gestalt einiger Enklaven mit Reben bestockt. Die bekanntesten Weinberge befinden sich rund um Deutsch-Schützen sowie am legendären Eisenberg.

Weitere Weingärten finden sich im Hügelland westlich des Pinkatals sowie auf den nach Süden exponierten Hängen des Geschriebensteins. Hier werden traditionell auch weiße Rebsorten kultiviert.

Weinidylle Südburgenland mit Kellerstöckel und Uhudler

Im äußersten Süden des Weinbaugebietes, dort wo die idyllischen, holzgeschnitzten Kellerstöckel der Presshäuser zur Einkehr einladen, wird noch der urwüchsige Uhudler ausgeschenkt. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für diverse amerikanische Unterlagsreben. Die Uhudler ergeben teils plakativ rotfruchtige, rassige Sommerweine, die eine eingeschworene Liebhabergemeinde besitzen.

Blaufränkisch DAC seit 2009, Welschriesling seit 2022

Die typischen Blaufränkisch im Südburgenland werden ab dem Jahrgang 2009 unter der Bezeichnung Eisenberg DAC vermarktet. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 12,0 Prozent, die Reserve-Kategorie beginnt bei 13 Prozent. Der Restzucker ist mit 4 Gramm pro Liter limitiert. Der Verkauf der DAC-Weine ist ab dem 1. September des auf die Ernte folgenden Jahres zulässig, bei den Reserven erst ab dem 1. März des auf die Ernte zweitfolgenden Jahres. 

Seit dem Jahrgang 2022 wird auch die weiße Leitsorte Welschriesling mit DAC Herkunft vermarktet. Diese Weine zeigen sich mit eleganter Struktur, ausgeprägter Frische und würziger Mineralität. Alle anderen Weine führen die Herkunftsbezeichnung „Burgenland“. Die Rebfläche im Weinbaugebiet beträgt 515 Hektar.

5-Kronen Winzer

3-Kronen Winzer

Vinotheken

EISENBERG

Ortsvinothek Eisenberg
7474 Eisenberg, Am Naturpark 1
Mobil +43 664 4344224

MOSCHENDORF

Gebietsvinothek Südburgenland 
im Weinmuseum Moschendorf
7540 Moschendorf, Weinmuseum 1
Tel. +43 3324 63182

 

Markus Bach leitet das Weingut Groszer Wein © Groszer Wein
Mathias Jalits © Weingut Jalits
Thom Wachter © Thom Wachter
Martina Weber © Weingut Weber