Die weiße PIWI-Rebsorte Voltis schreibt französische Weißweingeschichte: Voltis  wird für die Herstellung von Champagner zugelassen. Damit ist sie die erste resistente Sorte, die jemals in eine französische Appellation aufgenommen wurde.

Das bestätigte das für die Weinbau-Regularien zuständige französische Institut für Herkunft und Qualität (INAO). Da für die Zulassung der PIWI-Sorte die Produktionsregeln der Appellation geändert werden müssen, besteht noch eine zweimonatige Einspruchsfrist, bevor die Zulassung in Kraft treten kann. Es sind aber keine Hürden in Sicht. Anfang März 2022 soll Voltis auch für den Anbau in Bordeaux freigegeben werden.

Sensorische Beschreibung: die Weine aus Voltis-Reben sind duftig, geschmeidig, breit und anhaltend, so lange der Ertrag beschränkt ist. Bei hohem Ertrag ist das Mostgewicht schwach und der Säuregehalt hoch.

PIWI-Sorten sind pilzwiderstandsfähige Rebsorten, die deutlich geringerem Krankheitsdruck durch weit verbreitete Rebkrankheiten infolge von Pilzbefall ausgesetzt sind. Daher kann bei PIWI-Sorten der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stark verringert oder ausgesetzt werden.