Sie haben einiges gemeinsam: beide sind Sauvignon Blanc Weltmeister, beide kommen aus der Südsteiermark, sind höchst erfolgreich und haben ex aequo die große Vinaria Sortenverkostung gewonnen. Hier im Word Rap über tolle Rieden, feine Unterschiede und erstkalssiges Terroir.

MARIO WEBER vom Weingut Kodolitsch

Vinaria: Was macht den 2021er Ried Rosengarten so gut?

Mario Weber: In meiner Karriere war 2021 das mit Abstand beste Weinjahr, vielleicht das größte in der Steiermark überhaupt. Es brachte alles, was ein steirischer Sauvignon Blanc haben sollte: profunde Frucht, präzise Struktur, betörendes Säurespiel, irre Länge und Tiefgang. Das Lesegut war lupenrein. Ich bin begeistert von diesem Wein. Und ich war immer überzeugt, dass er das Zeug hat, eine Verkostung zu gewinnen.

Vinaria: Was konkret zeichnet diese Ried aus?

Mario Weber: Der Rosengarten ist eine stark kalkhaltige Lage aus Muschelkalk, Korallenkalk und teilweise Kalkmergel. Wir finden hier bis zu 30 % Kalkanteil. Auf der Hälfte der Fläche haben wir Sauvignon Blanc ausgepflanzt. Mit Ausnahme der kleinen Parzelle für unseren „T.M.S“ fließt sämtliches Traubenmaterial in den Sauvignon Blanc Ried Rosengarten. Das heißt, es gibt von diesem Wein vernünftige Mengen.

Vinaria: Auch Ihr Kogelberg Alte Reben aus 2020 hat hervorragend abgeschnitten. Was unterscheidet die beiden Weine?

Mario Weber: Der Boden der Ried Kogelberg besteht zu 100 % aus verwittertem Schiefer. Die Riede liegt 100 bis 150 m höher als der Rosengarten. Zudem ist die Lage gegen die Koralpe offen, was insbesondere im Herbst, also zur Zeit der Traubenreife, für eine markante Abkühlung in der Nacht sorgt. Das gibt dem Sauvignon Blanc eine kühle, sehr saftige Note.

Vinaria: Sie sind eben mit einem ganz neuen Riedenwein auf den Markt gekommen?

Mario Weber: Ja, ab September gibt es einen Sauvignon Blanc aus der ungemein spannenden Ried Schiefer-Terrassen, extrem steil und 100% roter Schiefer.

Vinaria: Was kennzeichnet steirischen Sauvignon Blanc?

Mario Weber: Wir haben in der Steiermark die besten klimatischen Voraussetzungen für diese Rebsorte weltweit. Die besten Sauvignons aus der Grünen Mark haben trotz hoher Reife immer eine gewisse Coolness, tiefe Frucht und ein Säurespiel, das für Spannung sorgt.

     

WALTER SKOFF vom Weingut Skoff Original

Vinaria: Ihr Royal aus 2020 ist ganz oben auf dem Stockerl gelandet, und das trotz Erziehung im neuen Holz. Wie stehen Sie zu Holz bei dieser Rebsorte?

Walter Skoff: Ich stehe nach wie vor zu Holz bei Sauvignon Blanc. Ich bin einer der wenigen, die sich dazu bekennen. Aber wir haben Änderungen vorgenommen. Die Weine sollen früher trinkbar sein. Das erreichen wir, indem wir bei der Vorlese die besten Stöcke mit den kleinsten Beeren markieren. Die ernten wir dann sehr spät. Ob sich 13,5 % Alkohol oder ein Prozent mehr einstellen, ist für mich zweitrangig. Bei der Vinifizierung achten wir darauf, dass Frucht und Holz den gleichen Stellenwert haben. Je nach Jahr variieren wir die Hölzer. Immer sind es neue Barriques aus französischer Eiche mit leichtem Toasting. Der Fokus liegt ganz klar auf Zugänglichkeit.

Vinaria: Auf welchen Märkten wird der Royal am stärksten nachgefragt?

Walter Skoff: Die größten Absatzmärkte für diesen Wein sind nach wie vor China, die Niederlande mit der Region Maastricht und generell die Benelux-Staaten. Aber auch in den Nordländern wie Schweden findet er immer mehr Zuspruch. Weiters beobachten wir großes Interesse am heimischen Markt beim Endkunden, der entweder am Weingut kauft oder sich im Onlineshop diese Kellerschätze bestellt. Auch bei Präsentationen bemerke ich eine immer höhere Akzeptanz dieser Ausbau-Stilistik bei Kunden, die früher gegenüber Weißweinen aus dem Barrique skeptisch waren. Zudem wird das Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt.

Vinaria: Woher stammen die Trauben für den Royal 2020?

Aus zwei unserer Top-Rieden, nämlich Hochsulz und Obegg.

Auch Ihre anderen 2020er haben sehr gut abgeschnitten. Liegt das am Jahrgang?

Ich verfolge diesen Jahrgang bei internen Verkostungen im Team sehr genau. Ich bin überzeugt, dass diese Qualität einerseits dem tollen Jahrgang zuzuschreiben ist, andererseits der peniblen Lese zum richtigen Zeitpunkt, nämlich bei physiologischer Reife der Trauben. Wir haben es gewagt, mit der Weinlese sehr lange zuzuwarten. Wir haben als eines der letzten Weingüter in der Südsteiermark die Ernte eingebracht. Die sonnigen Oktobertage waren Gold wert.

 

Topliste Gesamt: Die besten Sauvignon Blancs Österreichs (Auszug)

17,7 Weingut Kodolitsch 2021 Sauvignon Blanc Ried Rosengarten
17,7 Weingut Skoff Original 2020 Sauvignon Blanc Royal
17,6 Peter Skoff Domäne Kranachberg 2019 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Rottriegl
17,5 Weingut Felberjörgl 2021 Sauvignon Blanc Ried Kreuzegg
17,5 Weingut Kodolitsch 2020 Sauvignon Blanc Ried Kogelberg Alte Reben
17,4 Weingut Stefan Potzinger 2021 Sauvignon Blanc Ried Sulz „Joseph“
17,4 Weingut Riegelnegg Olwitschhof 2020 Sauvignon Blanc Ried Sernauberg „Exzellenz“
17,2 Weingut Wolfgang Maitz 2020 Sauvignon Blanc Ried Schusterberg
17,2 Weingut Werner Schwarz 2020 Sauvignon Blanc Ried Wunsum
17,2 Weingut Bernd Stelzl 2020 Sauvignon Blanc Ried Hirritschberg
17,1 Weingut Kollwentz 2020 Sauvignon Blanc Ried Steinmühle Methusalemreben
17,1 Weingut Krispel 2021 Sauvignon Blanc Ried Neusetzberg
17,1 Wein & Schnaps Mariell 2021 Sauvignon Ried Spiegeln
17,1 Weingut Polz 2020 Sauvignon Blanc Ried Hochgrassnitzberg
17,1 Weingut Polz 2020 Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg Licht
17,1 Weingut Erwin Sabathi 2021 BIO Sauvignon Blanc Ried Pössnitzberg
17,1 Weingut Trabos 2020 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg
17,1 Weingut Wohlmuth 2021 Sauvignon Blanc Ried Hochsteinriegel
17,0 Weingut Kratzer 2021 Sauvignon Blanc Ried Kittenberg Reserve
17,0 Weingut Langmann Lex     2020 Sauvignon Blanc Ried Greisdorf Himmelreich
17,0 Weingut Langmann Lex     2021 Sauvignon Blanc Ried Greisdorf
17,0 Weingut Muster.gamlitz 2020 Sauvignon Blanc Ried Grubthal
17,0 Weingut Schmölzer 2021 Sauvignon Blanc Ried Gaisriegl Reserve

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage, ausführliche Kostnotizen und alle Interviews finden Sie in der Ausgabe Vinaria 05/2023. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 69,00 (EU-Ausland € 89,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.