VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE

jetzt um € 75,- bestellen VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE
Willkommen

Willkommen bei Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur. Erleben Sie die gesamte Vielfalt des Weines in Österreich. Kommen Sie mit auf eine vinophile Genussreise entlang der Weinregionen an der Donau, in Wien, dem Burgenland bis in die Südsteiermark. Lernen Sie die besten Winzer und Weine kennen.

Werfen Sie mehr als einen Blick in die seriösesten und umfassendsten Verkostungen Österreichs: fair und transparent. Nur Vinaria verkostet anonym (blind) und kommissionell mit einem erfahrenen Team unter Chefredakteur Peter Schleimer.

Neben dem Printmagazin (8 x jährlich) und dem ultimativem Vinaria Weinguide gehören vinaria.at und ein wöchentlicher Newsletter ebenso zur Vinaria Familie wie Weinmessen oder Kundenevents.

Besonders empfehlen möchte ich Ihnen die neue Ausgabe 06/2025, die ganz im Zeichen der besten Wiener Weine steht. Die große Verkostung Wiener Gemischter Satz DAC hat Tradition, dazu als Premiere die Degustation der weißen Burgunder mit Herkunft Wien. Der zweite Schwerpunkt ist dem Zweigelt Cup Niederösterreich gewidmet. Weiters einem umfassenden Streifzug durch die aktuellen Großen Gewächse des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter.

Die Genussreise führt zu den besten Buschenschänken der Steiermark, mit vielen Tipps und Empfehlungen. Im Interview spricht Gerhard J. Lobner über spannende Projekte nach seinem Abschied vom Weingut Mayer am Pfarrplatz. Süßwein-Weltstar Gerhard Kracher wiederum steuert seine rare Kollektion aus 1995 bei, mit der sein Vater Alois einst den Durchbruch an die Weltspitze fand. Dazu gehen wir den Trockensteinmauern in Rust (Burgenland) auf den Grund.

 

Erwin Goldfuss Herausgeber
Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© ÖWM, Vinaria

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 07/2025 mit Volldampf ins Weinherbst-Finale! Das neue Heft ist da, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. Mit dem Schwerpunkt Grüner Veltliner & Riesling Premium sowie im gereiften Vergleich 2021 vs. 2019.

mehr
Bei der Tour de Vin in Wien am 13. November 2025 bekommen Besucher die Möglichkeit, charaktervolle Weine aus Top-Lagen von ÖTW-Winzer:innen aus der Bundeshauptstadt zu erleben – mit spannendem Rahmenprogramm. © Manuel Grafenauer

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie den Weinherbst in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
Drei neue Sommelier-Talente (v.l.): Sophie Winkelhofer, Schülerin der HLF Krems, belegte Platz 3; Christoph Bleier, Weinberater bei Wein & Co, darf sich über den Titel „Bester Nachwuchssommelier 2025“ freuen; Franziska Kaufmann, Schülerin der Hertha-Firnberg-HLW Wien, sicherte sich den zweiten Platz. © SUA, Christine Miess

Christoph Bleier ist „Bester Nachwuchssommelier Österreichs“

Bühne frei für drei neue junge Sommelier-Talente: Christoph Bleier, Weinberater bei Wein & Co, holt sich den Titel „Bester Nachwuchssommelier Österreichs 2025“. Franziska Kaufmann, Schülerin der Hertha-Firnberg-HLW Wien, belegte den zweiten Platz, der dritte Rang geht an Sophie Winkelhofer, Schülerin der HLF Krems.

mehr
© Shutterstock

So einfach: Bequem & diskret bestellen & bezahlen

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre Daten maximal: Für Vinaria Vorteilsangebote benötigen Sie niemals Konto-, Bankomat- oder Kreditkarten-Daten!

mehr
Feiner Genuss aus großen Flaschen - mit den neuen Magnum Vorteilsangeboten für Vinaria Leser! © Shutterstock

Alles Magnum nur für Leser: Einzelflaschen zu Top-Preisen!

Exklusiv für Vinaria Leser kurzfristig im Angebot: Einzelflaschen, Sonderangebote und Restposten bester Weine von ausgezeichneten Winzern, alles in Magnum – dem idealen Gebinde für feine Weine. Schnell zugreifen, denn: first come, first serve.

mehr
Hartmuth Rameder, Gastgeber und Pächter des Wachau-Flaggschiffs Hofmeisterei Hirtzberger in Wösendorf, wird neuer Obmann des Vereins Wirtshauskultur Niederösterreich, der rund 200 Mitglieder zählt. © LWmedia, Leonardo Ramirez

Ein Hofmeister wird neuer Chef der Wirtshauskultur NÖ

Hartmuth Rameder, Gastgeber und Pächter des Wachau-Flaggschiffs Hofmeisterei Hirtzberger in Weißenkirchen-Wösendorf, wird neuer Obmann des Vereins Wirtshauskultur Niederösterreich. Die Kür Rameders ist gleichzeitig ein Fingerzeig in die Zukunft des Wirtevereins.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 07/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
2024 Riesling Ried Kollmitz Smaragd WA von Weinhofmeisterei Matthias Hirtzberger, Wösendorf © Weinhofmeisterei Matthias Hirtzberger, Wösendorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Riesling Ried Kollmitz Smaragd WA von Weinhofmeisterei Matthias Hirtzberger, Wösendorf.

mehr
Der Welthandel mit Wein-Reexporten umfasst ein Marktvolumen von rund 5 Milliarden Euro pro Jahr: Neben den bekannten Zentren wie Singapur, Hongkong und Großbritannien, mischen auch einige überraschende Länder kräftig mit. © Shutterstock

Die großen Wein-Drehscheiben der Welt

Von Singapur bis zum Vereinigten Königreich, von Australien bis Hongkong: Die OIV (Organisation für Rebe und Wein) erstellte eine Karte der wichtigsten Umschlagszentren für Wein weltweit. Diese bewegen einen Umsatz von fast 5 Milliarden Euro.

mehr
Geschäftsführer Florian Czink (links), Kellermeisterin Aurore Jeudy und Produktionsdirektor Patrick Meszarits stoßen auf den neuen Schlumberger Produktionsstandort in Müllendorf an. © Schlumberger, Ralph Darabos

Schlumberger: Jahrhundertprojekt neue Sektproduktion

Österreichs mit Abstand größter Sekthersteller Schlumberger eröffnete seine neue Produktionsstätte „House of Sparkling“ im burgenländischen Müllendorf (nahe Eisenstadt). Der neue Standort gilt als eine der modernsten Sektproduktionen Europas.

mehr
© ÖWM / WSNA

So geht's zum digitalen Vinaria Weinguide 2025/26!

Der Vinaria Weinguide in der Ausgabe 2025/26 ist wieder komplett online verfügbar. Mit zahlreichen Suchfunktionen von höchstem Nutzwert. Die rund 360 besten Winzer und über 4.000 besten Weine Österreichs einfach online abrufbar.

mehr
WEIN & CO präsentiert am 14. und 15. November 2025 die Wein- und Genussmesse MondoVino in der Wiener Marx Halle (Foto). Vinaria Leser können diese Woche 2 Tickets gewinnen! © Stefan Feichtinger

2 Tickets für die MondoVino 2025 gewinnen!

WEIN & CO präsentiert am 14. und 15. November 2025 zum 18. Mal die Wein- und Genussmesse MondoVino in der Wiener Marx Halle. Zwei Tage voller Wein, Kulinarik und Inspiration erwarten die Besucher. Vinaria Leser können diese Woche 2 Tickets gewinnen!

mehr
© Thermen- & Vulkanland / Michael Königshofer
Advertorial

Winterliche Genussmomente im Thermen- & Vulkanland

Herzhafte Schmankerl in den heimeligen Gasthäusern genießen, entspannen im wohltuenden Thermalwasser der sechs Thermen oder Winterwandern durch die sanfte Hügellandschaft – das ist die winterliche Auszeit im Südosten der Steiermark.

mehr
Jahr für Jahr Große Gewächse der Spitzenklasse produziert Roman Niewodniczanski vom Saar-Weingut Van Volxem. © Van Volxem

VDP Große Gewächse® aus 2024: Deutsche Toplagen

Bevor die besten Lagenweine Deutschlands – die VDP Große Gewächse® - auf den Markt kommen, werden die Kollektionen in Wiesbaden einem Fachpublikum präsentiert - rund 470 Kreszenzen waren es in diesem Jahr. Vinaria Chefdredakteur Peter Schleimer war dabei.

mehr
Die Aktien der weltweit größten Bier-, Wein- und Spirituosenhersteller haben laut Bloomberg innerhalb von nur vier Jahren insgesamt 830 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren. © The drinks business

Globale Alkoholkonzerne verlieren 830 Milliarden US-Dollar

Laut einem aktuellen Bloomberg-Tracking-Index hat ein globaler Wandel der Trinkgewohnheiten und -trends den Wert führender Alkoholunternehmen um mehr als 800 Milliarden US-Dollar (720 Milliarden Euro) innerhalb von nur vier Jahren reduziert. 

mehr
Die Marsala Weine erleben eine kleine, aber bedeutende Wiedergeburt. Unter Freunden gespriteter Weine ist der Marsala hochgeschätzt, im Vergleich etwa zu Sherry auch sehr preiswert. © Centro Italia

Die einzigartige Geschichte der Marsala Weine

Marsala, die Stadt im äußersten Westen Siziliens, soll entscheidend gewesen sein für den Sieg der Engländer in der Schlacht bei Trafalgar. Der edle Süßwein aus Marsala war damals ein wichtiger Faktor für die Überlegenheit der britischen Flotte. Eine unglaubliche Geschichte.

mehr
Da ist es schwierig, stilvollen Campari Genuss zu zelebrieren: die italienische Finanzpolizei wirft dem weltbekannten Konzern Steuerbetrug in Milliardenhöhe vor, hat die Aktien des Mehrheitsaktionärs beschlagnahmt. © Shutterstock

Polizei beschlagnahmt Campari-Aktien für 1,3 Milliarden Euro

Italiens Finanzpolizei hat Aktien des weltweit tätigen Spirituosenkonzerns Campari im Wert von annähernd 1,3 Milliarden Euro beschlagnahmt. Hintergrund sind Vorwürfe, dass bei Geschäften im Ausland in großem Stil Steuern hinterzogen worden seien, wie die Ermittlungsbehörden mitteilten. 

mehr
Sacher-Eigentümer und -Geschäftsführer Alexandra und Matthias Winkler, Tochter und Schwiegersohn der legendären Elisabeth Gürtler. © Andreas Tischler

Hotel Sacher Wien unter The World’s 50 Best Hotels

Das traditionsreiche Hotel Sacher Wien wurde als einziges Hotel Österreichs in die renommierte Liste der The World’s 50 Best Hotels 2025 aufgenommen und belegt dort Platz 49. Es ist sogar das einzige Hotel aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in der Worlds Best Liste.

mehr
© Shutterstock

Insolvenz: Zarbachs Weinlager kommt unter den Hammer

Die Zarbach Weinhandelsgesmbh des bekannten Sammlers Rainer Zarbach ist, wie berichtet, in die Insolvenz geschlittert. Jetzt kommt das auf einen Millionenwert geschätzte Weinlager beim Verwertungsspezialisten aurena.at unter den Hammer.

mehr
Von der Rebkrankheit Flavescence dorée (Goldgelbe Vergilbung) befallener Rebstock. Es gibt keine wirksame Behandlung, die Stöcke müssen gerodet werden. © Julius-Kühn-Institut

Rebkrankheit Flavescence dorée explodiert in Ungarn

Die Rebkrankheit Flavescence dorée (Goldgelbe Vergilbung) breitet sich – wie in der Vorwoche berichtet - in ganz Ungarn nun unerwartet massiv aus. Nach Ansicht von Experten droht eine Epidemie mit womöglich dramatischen Folgen, zumal das Ausmaß des Befalls überrascht.

mehr
Winzer der Woche

Weingut Eichberger

WEINVIERTEL
© Astrid Bartl
Gleichsam auf Tuchfühlung mit der Bundeshauptstadt steht das Weingut Eichberger, nur zehn Kilometer nördlich von Wien gelegen. „Eine Familie, eine Leidenschaft, ein Ziel!“, lautet das Motto. Die Familie, nämlich Gotthard Eichberger, seine Frau Doris und ihre drei Kinder, teilen eine Leidenschaft, und die heißt Grüner Veltliner.

Bio-Weingut Ettl

NEUSIEDLERSEE
© Weingut Ettl
Ein Zitat auf der Website der Ettls hat mich begeistert: „Die durch den Menschen verursachte Klimaveränderung zeigt, dass ständiges Wachstum nicht möglich ist. Immer mehr geht irgendwann nicht mehr.“ Deshalb ist Qualität statt Quantität unsere Devise. Wie trefflich, wie wahr. Seit 2006 ist das Weingut zertifiziert biologisch.

Erzherzog Johann Weine

SÜDSTEIERMARK
© Erzherzog Johann Weine
Erzherzog Johann Weine ist uns in den letzten Jahren bei Blindverkostungen immer wieder mit bemerkenswerten Weinen aufgefallen. In Ehrenhausen kümmert sich ein Team von 14 Mitarbeitern um die Geschicke dieses bedeutenden Betriebes, der einzigen Winzervereinigung der Steiermark.

Weingut Felberjörgl

SÜDSTEIERMARK
© Johannes Sommer
Das Weingut Felberjörgl ist ein reiner Familienbetrieb. Gegründet wurde es bereits im 14. Jahrhundert von Bayern namens Felber. Heute zeichnet Hans-Peter Temmel als Kellermeister für den Wein verantwortlich. Großen Wert legt er auf schmeckbare Herkunft und naturnahe Bewirtschaftung. In den Weingärten ist Schiefer vorherrschend.
ANGEBOTE