VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE

jetzt um € 75,- bestellen VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE
Willkommen

Willkommen bei Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur. Erleben Sie die gesamte Vielfalt des Weines in Österreich. Kommen Sie mit auf eine vinophile Genussreise entlang der Weinregionen an der Donau, in Wien, dem Burgenland bis in die Südsteiermark. Lernen Sie die besten Winzer und Weine kennen.

Werfen Sie mehr als einen Blick in die seriösesten und umfassendsten Verkostungen Österreichs: fair und transparent. Nur Vinaria verkostet anonym (blind) und kommissionell mit einem erfahrenen Team unter Chefredakteur Peter Schleimer.

Neben dem Printmagazin (8 x jährlich) und dem ultimativem Vinaria Weinguide gehören vinaria.at und ein wöchentlicher Newsletter ebenso zur Vinaria Familie wie Weinmessen oder Kundenevents.

Besonders empfehlen möchte ich Ihnen die neue Ausgabe 06/2025, die ganz im Zeichen der besten Wiener Weine steht. Die große Verkostung Wiener Gemischter Satz DAC hat Tradition, dazu als Premiere die Degustation der weißen Burgunder mit Herkunft Wien. Der zweite Schwerpunkt ist dem Zweigelt Cup Niederösterreich gewidmet. Weiters einem umfassenden Streifzug durch die aktuellen Großen Gewächse des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter.

Die Genussreise führt zu den besten Buschenschänken der Steiermark, mit vielen Tipps und Empfehlungen. Im Interview spricht Gerhard J. Lobner über spannende Projekte nach seinem Abschied vom Weingut Mayer am Pfarrplatz. Süßwein-Weltstar Gerhard Kracher wiederum steuert seine rare Kollektion aus 1995 bei, mit der sein Vater Alois einst den Durchbruch an die Weltspitze fand. Dazu gehen wir den Trockensteinmauern in Rust (Burgenland) auf den Grund.

 

Erwin Goldfuss Herausgeber
Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Begrüßen die Meister des Wiener Kult-Japaners Mochi zum Vineyard Table Dinner in der Wachau (v.l.): Markus Wölbitsch, Doris Kisser und Kristina Rausch © Landgut Schöne Erde
Advertorial

„Aufgedeckt ist“ im Landgut SCHÖNE ERDE in der Wachau

Markus Wölbitsch und Kristina Rausch laden zur Event-Serie „The Vineyard Table“ ins Landgut SCHÖNE ERDE in Rossatz am Südufer der Wachau (ehemals „Die Flößerei“). Aufgedeckt wird mitten im Weingarten – mit herrlichem Blick auf Dürnstein und die Wachau.

mehr
Blick vom Tower in den Grand Quay auf die Stadt Montreal. Hier steigt am 20. Oktober 2025 das Austrian Tasting, fast 70 Weingüter sind vertreten. © Port of Montreal, Tarmac

70 Winzer auf Österreich-Tour in Kanada

Kanada, speziell die östlichen Provinzen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Exportmarkt für österreichischen Wein entwickelt, der vom Volumen her mit den USA praktisch gleichgezogen hat. Ende Oktober brechen fast 70 Winzer zu einer Österreich-Tour nach Kanada auf.

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr

Neu im 12er-Karton: Lassen Sie sich überraschen!

NEUE WARE! Vinaria hat aus attraktiven Restposten wieder neue Überraschungs-Kartons zusammengestellt mit je 12 Weinen um nur € 99,90 pro Karton. Trinkspaß mit Weinen renommierter Winzer aus Österreich. Ab sofort auch in der prickelnden Variante mit besten Winzersekten!

mehr
© Shutterstock

So einfach: Bequem & diskret bestellen & bezahlen

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre Daten maximal: Für Vinaria Vorteilsangebote benötigen Sie niemals Konto-, Bankomat- oder Kreditkarten-Daten!

mehr
Der Wiener Spitzenwinzer Peter Uhler stellt den Siegerwein der großen Vinaria Verkostung Wiener Gemischter Satz DAC, von der Ried Obere Schos, einem Herzstück des Nussbergs. © Weingut Uhler

Gemischter Satz-Sieger Peter Uhler über seine 12 Rebsorten

Aus 12 verschiedenen Rebsorten besteht der Siegerwein der großen Vinaria Verkostung Wiener Gemischter Satz DAC. Spitzenwinzer Peter Uhler über sein Herzstück am Nussberg, den Grauburgunder, der den Hauptanteil in diesem Wein liefert und die Grands Crus des Nussbergs.

mehr
Wien ist Landes- und Bundeshauptstadt, Weinbaugebiet und Weinherkunft – einmalig in der Welt. So sind auch die besten Wiener Gemischten Sätze, die Vinaria aktuell verkostete. © Mayer am Pfarrplatz

Die besten Weine Wiener Gemischter Satz

Nachdem der Wiener Gemischte Satz in den beiden letzten Jahrzehnten seine verdiente Wertschätzung erfahren hat und auch sein rechtlicher Status geregelt wurde, ist er endgültig als Spezialität in der österreichischen Weinszene verankert. Ergänzt wurde diese bereits traditionelle Vinaria-Degustation diesmal durch Wiener Weine aus weißen Burgundersorten.

mehr
Ruster Herbst Zeitlos: Am 24. und 25. Oktober 2025 öffnen die Ruster Winzer ihre Türen und präsentieren edle Tropfen in stimmungsvoller Atmosphäre. © Weinbauverein Rust, Wetzelsdorfer

Ruster Herbst Zeitlos am 24. und 25. Oktober 2025

Wenn der Herbst die Weinberge in goldene Farben taucht, lädt die Freistadt Rust im Burgenland zur Ruster Herbst Zeitlos – einem einzigartigen Weinerlebnis im Herzen der Freistadt. Am 24. und 25. Oktober 2025 öffnen die Ruster Winzer ihre Türen und präsentieren edle Tropfen in stimmungsvoller Atmosphäre.

mehr
Alte Tradition neu interpretiert: Das Genussgut Krispel im Vulkanland Steiermark lädt an drei Samstagen im November zur legendären „Vermessung der Sau“. Dabei handelt es sich um eine Form des traditionellen Sautanzes. © Broboters

Genussgut Krispel lädt zur Vermessung der Sau

Alte Tradition neu interpretiert: Das Genussgut Krispel im Vulkanland Steiermark lädt an drei Samstagen im November (8., 15. und 22. November 2025) zur legendären „Vermessung der Sau“. Dabei handelt es sich um eine Form des traditionellen Sautanzes.

mehr
Wo Wein fließt, pulsiert die Wirtschaft (v.l.): Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM), Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein (Leiter Economica GmbH) © APA, Martin Hörmandinger

Weinwirtschaft sichert 68.000 Jobs

Wein ist in Österreich weit mehr als ein Genussmittel. Er ist ein wichtiger Teil der österreichischen Kultur und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – insbesondere für den ländlichen Raum. Das ist das Ergebnis der aktuellen Wertschöpfungsstudie im Auftrag der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM).

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 06/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
Am 7. November 2025 wird die Markterei in Wien zum Hotspot für Gourmets: Bei JRE Signature Taste stehen sechs Spitzenköche der Jeunes Restaurateurs persönlich am Herd und servieren kulinarischen Kreationen für die Besucher – mit dabei: Dominik Utassy von der Geiger Alm in Altaussee (4 Hauben). © Saline

JRE Signature Taste in Wien mit 6 Top-Chefs

Am 7. November 2025 wird die Markterei in Wien zum Hotspot für alle Gourmets: Bei JRE Signature Taste stehen gleich sechs Spitzenköche der Jeunes Restaurateurs (JRE) persönlich am Herd und servieren ihre kulinarischen Kreationen für die Besucher der Markterei.

mehr
2021 Ried Hiritschberg Konstantin Südsteiermark DAC © Weingut Bernd Stelzl

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Wolfgang Wachter: Bernd Stelzl, Leutschach a. d. Weinstraße, 2021 Ried Hiritschberg Konstantin Südsteiermark DAC.

mehr
General Manager Mario Habicher eröffnet das Mandarin Oriental Vienna am 28. Oktober 2025. © Mandarin Oriental

Mandarin Oriental Vienna öffnet am 28. Oktober 2025

In Wien boomt die Luxushotel-Szene, schon wieder eröffnet ein neues Haus eine Ultra-Edelmarke: das Mandarin Oriental Vienna sperrt am 28. Oktober 2025 in der Riemergasse im ersten Wiener Gemeindebezirk auf.

mehr
Vor allem auf Marktständen in Wien wurden die vergifteten Weintrauben aus Syrien angeboten – und aus dem Verkehr gezogen. © Symbolfoto: Shutterstock

Giftige Import-Weintrauben aus Syrien beschlagnahmt!

Ein kleiner Obst- und Gemüsehändler, der über den Groß-Grünmarkt in Wien-Inzersdorf allerhand Waren aus dem Mittelmeerraum importiert, musste eine Lieferung vergifteter Trauben aus Syrien zurückrufen. Durch diesen Vorfall steht das System am Prüfstand: wozu braucht Österreich Trauben aus Syrien?

mehr
Frédéric Engerer, Chef der Weingüter der Luxusmarken-Holding Artémis, spaltet das bekannte Burgund-Weingut Bouchard Pére & Fils auf und gründet die neue Edel-Domaine des Cabottes. © DR

Milliardär gründet neues Edel-Weingut in Burgund

Die Artémis-Gruppe des französischen Milliardärs Francois Pinault (Mode, Kunst, Immobilien, Wein) will das renommierte Burgund-Weingut Bouchard Père & Fils aufteilen. Rund ein Drittel der Fläche samt bester Grand Cru-Lagen wird dazu abgespalten, um damit die Domaine des Cabottes zu begründen.

mehr
Strahlende Gesichter der ausgezeichneten Köche und großer Jubel kennzeichneten die Präsentation des Guide Michelin Austria 2025 im Hangar 7 in Salzburg. © Österreich Werbung

Guide Michelin Österreich 2026 kommt am 23. März

Die zweite Ausgabe des Guide Michelin Austria kommt in der Auflage für 2026 wieder online auf den Markt und soll am 23. März 2026 erscheinen. Die Präsentation findet voraussichtlich in der Steiermark statt, konkret im Gespräch ist das Veranstaltungszentrum congress Schladming.

mehr
© ÖWM

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 06/2025 mit Volldampf Richtung Weinherbst! Das neue Heft ist da, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. Mit den besten Weinen Wiens und dem Zweigelt Cup Niederösterreich.

mehr
Gwendal Poullennec, Generaldirektor des Guide Michelin, plant nach den Hotelbewertungen auch den Einstieg ins Geschäft mit weltweiten Weinbewertungen. © Guide Michelin

Guide Michelin bald mit Weinbewertungen!

Einen großen Coup bereitet der Guide Michelin vor, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum als Restaurantführer feiert und ungebrochen im Besitz des französischen Reifenkonzerns Michelin steht: nach dem ersten weltweiten Hotelguide (mit den roten Keys) sollen bald Weinbewertungen folgen.

mehr
Der Wiener Rathauskeller nach umfassender Renovierung in neuem Kleid (v.l.): Jürgen Dulhofer (Leiter Gastronomie & Event bei Gourmet), Bürgermeister Michael Ludwig, Herbert Fuchs (Geschäftsführer Gourmet). © GMS Gourmet

Wiener Rathauskeller in neuem Kleid

Nach einer umfassenden Renovierung ist der Wiener Rathauskeller im Untergeschoss des Wiener Rathauses seit kurzem wieder geöffnet und präsentiert sich rundum erneuert. Das kulinarische Konzept der Wiener Gastlichkeit und Wiener Küche bleibt unverändert.

mehr
Winzer der Woche

Weingut Christ

WIEN
© Raimo Rumpler
Rainer Christ und sein Team haben den Jahrgang 2024 souverän gemeistert, wie etwa der subtile und traubige Muskateller und der als Gebiets- und Einstiegswein wichtige Wiener Gemischte Satz veranschaulichen, die schon auf aparte und charmante Weise frühen Trinkspaß bereiten.

Weingut Artner

CARNUNTUM
© Katharina Roßboth
Peter Artner besticht durch seine ruhige, ziel-orientierte Art und führt das große Weingut mit Witz und einer gewissen Gelassenheit. Seit 2018 ist er Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW).

Weingut Atzberg

WACHAU
© KKhoss
Es ist schon eine ganz besondere Lage, von der es knapp 700 Jahre zurückliegende Aufzeichnungen gibt: der Atzberg in der Wachau. In dem Dokument aus 1328 ist diese Lage bereits mit dem Namen „Ärzberg“ belegt.

Weingut Aichinger

KAMPTAL
© Julius Hirtzberger
Maximilian Aichinger ist ein vielseitig begabter und experimentierfreudiger Weinmacher. Über die probaten Klassik- und Premiumformate hinaus werden immer wieder auch alternative Möglichkeiten ausgelotet. Naturnahe Bewirtschaftung ist gelebte Praxis im Betrieb, behutsame Kellerwirtschaft ist Standard.
ANGEBOTE