VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE

jetzt um € 75,- bestellen VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE
Willkommen

Willkommen bei Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur. Erleben Sie die gesamte Vielfalt des Weines in Österreich. Kommen Sie mit auf eine vinophile Genussreise entlang der Weinregionen an der Donau, in Wien, dem Burgenland bis in die Südsteiermark. Lernen Sie die besten Winzer und Weine kennen.

Werfen Sie mehr als einen Blick in die seriösesten und umfassendsten Verkostungen Österreichs: fair und transparent. Nur Vinaria verkostet anonym (blind) und kommissionell mit einem erfahrenen Team unter Chefredakteur Peter Schleimer.

Neben dem Printmagazin (8 x jährlich) und dem ultimativem Vinaria Weinguide gehören vinaria.at und ein wöchentlicher Newsletter ebenso zur Vinaria Familie wie Weinmessen oder Kundenevents.

Besonders empfehlen möchte ich Ihnen die neue Ausgabe 01/2025, ganz im Zeichen der großen Vinaria Verkostung Rotweine Premium. Spannend die Reportage über Bordeaux Arrivage 2022, also den eben auf den Markt gekommenen Ausnahme-Jahrgang; ebenso ein Querschnitt aus dem Penfolds-Sortiment, darunter die Stars BIN 707, BIN 389, Quantum und Grange.

Eine spezielle Degustation beschäftigt sich mit Grauburgundern aus Österreich. Der sensorische Blick ins Ausland führt nach Südtirol, die Genussreise in die gemeinsame Europäische Kulturhauptstadt Gorizia (Italien) & Nova Goricia (Slowenien). Dazu alle Auszeichnungen des Guide Michelin Österreich und eine große Vorschau auf das wachau GOURMETfestival Anfang April. Das Weinwissen widmet sich dem Weinbau in nordischen Ländern Europas.

 

Erwin Goldfuss Herausgeber
Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Shutterstock / Vinaria

Die neue Vinaria Ausgabe kommt!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 02/2025 genussvoll in den Weinfrühling starten! Das neue Heft ist eben erschienen, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. 

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr
Die prächtige Dominikaner-Kirche im Herzen von Krems ist Schauplatz der wunderschönen Vinaria Messe WEIN & GENUSS Krems. © Leonardo Ramirez

Vinaria Messe WEIN & GENUSS Krems. Jetzt günstige Tickets sichern!

Im prächtigen Rahmen der Dominikanerkirche Krems steigt am 11. und 12. April 2025 wieder die feine Vinaria Messe WEIN & GENUSS Krems. Rund 70 Spitzenwinzer präsentieren ihre besten Weine, etliche Weiße davon aus dem aktuellen Jahrgang 2024. Besonders günstige Tickets gibt’s für Vinaria Abonnenten.

mehr
Von 6. bis 9. April 2025 steigt in Verona (Italien) wieder eine der größten Weinmessen der Welt, die Vinitaly. Erwartet werden über 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern und gut 150.000 Besucher. © Vinitaly

Vinitaly 2025 startet, erwartet 150.000 Besucher

Von 6. bis 9. April 2025 steigt in Verona (Italien) wieder eine der größten Weinmessen der Welt, die Vinitaly. Die Messe Verona als Veranstalter erwartet über 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern und gut 150.000 Besucher.

mehr
Immer öfter kommt chinesischen Weingenießern Weiß- statt Rotwein ins Glas, vor allem bei Damen und jungen Leuten. © Shutterstock

Chinesen entdecken Liebe zu Riesling & Sauvignon Blanc

Strukturwandel in China. In chinesischen Supermärkten und E-Commerce-Plattformen gewinnt Weißwein im Gegensatz zu Rotweinen immer mehr an Boden und an Sichtbarkeit, wird zu einem neuen Objekt der Begierde. Am gefragtesten sind Riesling und Sauvignon Blanc. Gute Voraussetzungen für Wein aus Österreich.

mehr
Nicolas Glumineau, Generaldirektor und Chefönologe von Château Pichon Comtesse de Lalande, kommt persönlich zum wachauGOURMETfestival, um seine Weine zu kommentieren (5. April 2025, Hofmeisterei Hirtzberger – letzte Plätze). © Château Pichon Lalande

Run auf letzte Plätze für Châteaufest von Comtesse de Lalande

Ein Highlight des diesjährigen wachau GOURMETfestivals ist das von Vinaria präsentierte Châteaufest Pichon Longueville Comtesse de Lalande in der Hofmeisterei Hirtzberger (5. April). Der Chef des Hauses & Weinmaker, Nicolas Glumineau, persönlich wird die Weine der Comtesse präsentieren. 

mehr
Die Spitzenwinzer Mathias (links) & Franz Hirtzberger laden zur großen Jahrgangs-Präsentation mit 5-Gänge-Menü in die Hofmeisterei Hirtzberger in Wösendorf (Wachau) ein. Präsentiert wird eine Auswahl von über 20 Weinen, darunter exklusive Fassproben aus dem aktuellen Jahrgang. Anmeldung im Weingut bis 2. April: Telefon +43 2713 2209; weingut@hirtzberger.com © Julius Hirtzberger

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie das neue Weinjahr in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
Das Kultweingut Opus One im Napa Valley (Kalifornien) hat Meghan Zobeck die önologische Leitung übertragen. © Opus One, Sorensen

Meghan Zobeck übernimmt önologische Leitung von Opus One

Das Kultweingut Opus One in Oakville im Napa Valley (Kalifornien) hat Meghan Zobeck die önologische Leitung übertragen. Sie wird Michael Silacci unterstützen, der seit 2001 als Winemaker für Opus One tätig ist. 

mehr
Das von Stararchitek Frank Gehry entworfene Boutiquehotel der Bodega Marques de Riscal in Elciego in der Rioja Alavesa ist einer der modernen Eyecather der größten spanischen Weinbauregion Rioja, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert. © Shutterstock

Spanien: Rioja feiert 100 Jahre

Die Rioja, die umsatzstärkste Herkunftsbezeichnung Spaniens, feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Um die Geschichte der Appellation zu würdigen, veranstaltet der Kontrollrat der DOCa Rioja rund 30 Events in Spanien und den wichtigsten Exportländern. 

mehr
Das Weingut Stift Klosterneuburg hat als erstes in Österreich einen Weinbau-Roboter in Betrieb genommen. Das Modell „Bakus“ kommt vom französischen Hersteller Vitibot. Gleichzeitig wird auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. © Stift Klosterneuburg, Walter Hanzmann

Erster Weinbau-Roboter Österreichs im Stift Klosterneuburg

Das Weingut Stift Klosterneuburg hat als erstes in Österreich einen Weinbau-Roboter in Betrieb genommen. Das Modell „Bakus“ des französischen Herstellers Vitibot bearbeitet den Boden, die Gassen zwischen den Rebzeilen und die Laubwand. „Bakus“ arbeitet elektrisch und damit emissionsfrei.

mehr
Eindrucksvolle Einblicke in Weinlandschaft und Arbeit der Winzer bietet das neue 270 Grad-Filmerlebnis Wein.Handwerk.Leidenschaft im Top-Ausflugsziel Sandgrube 13 wein.sinn der Winzer Krems. Besucher erleben Wein mit Gänsehaut-Feeling. © Robert Herbst

Neues 270 Grad-Filmerlebnis Wein.Handwerk.Leidenschaft

Das neue 270 Grad-Filmerlebnis Wein.Handwerk.Leidenschaft bei Winzer Krems begeistert erste Gäste. Eine einzigartige Hommage an die hohe Kunst des Weinbaus in der Erlebniswelt Sandgrube 13 wein.sinn in den Weinbergen der Stadt Krems. Ein Top-Ausflusgziel in Niederösterreich mit 30.000 Besuchern.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 02/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
Der neue und alte steirische Weinbaupräsident Stefan Potzinger. © Weingut Potzinger

Einstimmig: Potzinger bleibt Weinbau-Präsident

Nach seiner ersten, vierjährigen Amtszeit als steirischer Weinbaupräsident wurde Topwinzer Stefan Potzinger in seinem Amt bestätigt und diesmal einstimmig für eine weitere Periode zum Weinbaupräsidenten der Grünen Mark gewählt.

mehr
Das waren die Finalisten & Jungwinzer 2024 (v.l.): Martin Henzl, Anna-Carina Mantler, Maximilian Berger, Franz-Joseph Stift, Stefan Ehm. © Johannes Kitzler

Startschuss zur Landjugend Jungwinzertrophy 2025

Ab sofort können sich ambitionierte Jungwinzer:innen anmelden für die Landjugend Jungwinzertrophy 2025, powerd by Vinaria. Teilnehmen können ambitionierte junge Weinmacher im Alter von 16 bis 27 Jahren mit ihren Weinen in vier Kategorien.

mehr
Powercouple vom 2-Sterne-Restaurant Taubenkobel: Alain Weissgerber und Barbara Eselböck starten als zweites Standbein den Kirchenwirt in Rust im Burgenland. © Tanja Hofer

Taubenkobel übernimmt Kirchenwirt in Rust

Einen unerwarteten Restaurant-Deal gibt es in der Freistadt Rust im Burgenland zu vermelden: Die Eigentümer des mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichneten Taubenkobel in Schützen im Burgenland übernehmen den ehemaligen und derzeit geschlossenen Kirchenwirt am Hauptplatz von Rust.

mehr
Spitzenwinzer Martin Mittelbach ist der Besitzer des Alten Klosterkellers in Dürnstein, der inmitten seiner Rieden liegt. © Pamela Schmatz

Alter Klosterkeller in der Wachau in neuen Händen

Ein schlummerndes Juwel ist der Alte Klosterkeller an den Stadtmauern von Dürnstein in der Wachau, mit herrlicher Terrasse und Blick über die Donau. Jetzt wurden neue, ambitionierte Betreiber gefunden, um den Klosterkeller wachzuküssen. Im Mai soll’s losgehen.

mehr
Heribert Bayer, 1941 - 2025 © Rainer Mirau

Rotwein-Pionier Heribert Bayer, 1941 - 2025

Heribert Bayer, großer Negociant Eleveur und Winzer in Neckenmarkt (Burgenland) ist am 28. März 2025 nach einem erfüllten Leben im 84. Lebensjahr verstorben. Er schrieb einen Teil österreichischer Rotwein-Geschichte. Ein Nachruf von Adi Schmid.

mehr
Der nächste Studienstart für das englisch-sprachige Bachelor-Studium International Wine Business ist September 2025. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2025. © IMC Krems
Advertorial

International Wine Business am IMC Krems: Jetzt bewerben!

Nirgends könnten Sie das betriebswirtschaftliche Know-how für das „International Wine Business“ besser erlangen als in einem der wichtigsten Weinbaugebiete Österreichs: Bei IMC Krems - University of Applied Sciences im Herzen der Wachaustadt Krems.

mehr
2021 Werner Achs Reserve (Magnum) BG von Werner Achs, Gols © Werner Achs, Gols

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Werner Achs Reserve (Magnum) BG von Werner Achs, Gols.

mehr
Die Stadthalle in Graz ist am 2. April 2025 Schauplatz der Jahrgangs-Präsentation des steirischen Weins. © Fotokuchl

Präsentationen des Steirischen Weines in Graz & Wien

Sortentypische Fruchtigkeit in Kombination mit Rasse im Glas: Trocken, duftig, saftig, mineralisch-würzig, elegant und mit Substanz – so präsentieren sich die Weine aus der Steiermark. Rund 120 Steirische Winzer (m/w) präsentieren bei der Frühjahrspräsentation in der Stadthalle Graz und mehr als 80 Winzer in der Hofburg Vienna die Weine des aktuellen Jahrgangs. 

mehr

Weingut Lahrnsteig

WACHAU
© Weingut Lahrnsteig

Vom Großvater in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet, verwaltet nun der 28 Jahre junge Walter Lahrnsteig, gemeinsam mit seinen Eltern, das neun Hektar Rebfläche umfassende Weingut im Weinörtchen Hofarnsdorf auf der Südseite der Donau, gegenüber von Spitz. 

Weingut Kolkmann

WAGRAM
© Weingut Kolkmann

In diesem Weingut leben und arbeiten mittlerweile vier Generationen. Doch der Chef hier ist der Wagram und der Löss. Wer hier einkehrt und die Weine verkostet, bekommt ein umfassendes Bild des Wagrams in seiner Vielfalt.

Weingut Kodolitsch

SÜDSTEIERMARK
© Werner Krug

Christa und Nikolaus Kodolitsch haben den traditionsreichen Familienbetrieb mit großem Engagement zu einem modernen Weingut transformiert. Die Verpflichtung des damals noch sehr jungen Mario Weber als Kellermeister hat sich als Glücksgriff erwiesen.

Weingut Krutzler

EISENBERG
© Weingut Krutzler

Das Weingut Krutzler gilt als Pionier-Betrieb der österreichischen Rotwein-Szene, deren elegante Blaufränkisch-Varietäten in der Stilistik des „Perwolff“ Weltruf genießen. 

ANGEBOTE