VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE

jetzt um € 75,- bestellen VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE
Willkommen

Willkommen bei Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur. Erleben Sie die gesamte Vielfalt des Weines in Österreich. Kommen Sie mit auf eine vinophile Genussreise entlang der Weinregionen an der Donau, in Wien, dem Burgenland bis in die Südsteiermark. Lernen Sie die besten Winzer und Weine kennen.

Werfen Sie mehr als einen Blick in die seriösesten und umfassendsten Verkostungen Österreichs: fair und transparent. Nur Vinaria verkostet anonym (blind) und kommissionell mit einem erfahrenen Team unter Chefredakteur Peter Schleimer.

Neben dem Printmagazin (8 x jährlich) und dem ultimativem Vinaria Weinguide gehören vinaria.at und ein wöchentlicher Newsletter ebenso zur Vinaria Familie wie Weinmessen oder Kundenevents.

Besonders empfehlen möchte ich Ihnen die neue Ausgabe 06/2025, die ganz im Zeichen der besten Wiener Weine steht. Die große Verkostung Wiener Gemischter Satz DAC hat Tradition, dazu als Premiere die Degustation der weißen Burgunder mit Herkunft Wien. Der zweite Schwerpunkt ist dem Zweigelt Cup Niederösterreich gewidmet. Weiters einem umfassenden Streifzug durch die aktuellen Großen Gewächse des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter.

Die Genussreise führt zu den besten Buschenschänken der Steiermark, mit vielen Tipps und Empfehlungen. Im Interview spricht Gerhard J. Lobner über spannende Projekte nach seinem Abschied vom Weingut Mayer am Pfarrplatz. Süßwein-Weltstar Gerhard Kracher wiederum steuert seine rare Kollektion aus 1995 bei, mit der sein Vater Alois einst den Durchbruch an die Weltspitze fand. Dazu gehen wir den Trockensteinmauern in Rust (Burgenland) auf den Grund.

 

Erwin Goldfuss Herausgeber
Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Neu im 12er-Karton: Lassen Sie sich überraschen!

NEUE WARE! Vinaria hat aus attraktiven Restposten wieder neue Überraschungs-Kartons zusammengestellt mit je 12 Weinen um nur € 99,90 pro Karton. Trinkspaß mit Weinen renommierter Winzer aus Österreich. Ab sofort auch in der prickelnden Variante mit besten Winzersekten!

mehr
Beide Vertreter Österreichs in der Académie Internationale du Vin unterzeichneten den dramatischen Appell an alle Staats- und Regierungschefs der Welt: Eva Moosbrugger von Schloss Gobelsburg (rechts) und Willi Bründlmayer. © Anna Stöcher / Regina-Huegli

100 Topwinzer vor UNO gegen WHO wegen Wein-Bashing

Historischer Appell: 100 der bekanntesten Wein-Persönlichkeiten der Welt schlossen sich beim UNO-Gipfel in New York gegen die „Denormalisierungs“-Bewegung der Weltgesundheitsorganisation zusammen und appellierten an die Staatschefs. Darunter aus Österreich Eva Moosbrugger und Willi Bründlmayer.

mehr
Petra und Wolfgang Hochreiter steigen ins Weingeschäft ein, übernehmen das bekannte Weingut Anton Bauer in Feuersbrunn am Wagram und möchten mit dem Winzer gemeinsam die ewige Suche nach dem perfekten Wein fortsetzen. © Hochreiter Gruppe, Aigner

Weingut Anton Bauer gerettet, OÖ Industrieller übernimmt!

Das bekannte Weingut Anton Bauer aus Feuerbrunn am Wagram ist gerettet, ein Lebensmittel-Industrieller aus Oberösterreich übernimmt die Quotenverpflichtung der beiden Insolvenzen und löst den besicherten Banken ihre Forderungen ab. Insgesamt sind dafür etwa 3,8 Mio. Euro nötig.

mehr
Weingut Müller Krustetten – 3 Generationen für den Wein (v.l.): Fernanda, Stefan, Martha (sitzend), Gertrude, Martin, Laurenz, Diana, Therese (sitzend), Leopold, Leopold sen. (sitzend), Josefina und Verena. © Weingut Müller

Müller Krustetten ab Jahrgang 2025 in neuem Look

Neues Design mit dem neuen Jahrgang 2025: das Weingut Müller in Krustetten im südlichen Kremstal (Niederösterreich) hat sich neu eingekleidet. Damit die Verpackung zu dem passt, wie wir unsere Weine sehen. Authentisch. Geradlinig. Von Müller. 

mehr
38 Topköche aus Österreichs JRE Restaurants machen mit und tauschen die Küchen beim JRE Chef Roulette am 1. Oktober 2025. © JRE

JRE Chefs Roulette am 1. Oktober: Jetzt letzte Tickets sichern!

Hier entstehen echte Magic Moments“, bringt es Richard Rauch (Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg) auf den Punkt. Und beschreibt damit die Quintessenz des JRE-Erfolgsformats Chefs Roulette. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, geht das originelle Gourmet-Event in die achte Runde. Nur noch wenige Plätze!

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 05/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr
2021 Grüner Veltliner Ursprung Reserve vom Weingut Maier in Angern KR © Weingut Maier in Angern KR

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Bernulf Bruckner: 2021 Grüner Veltliner Ursprung Reserve vom Weingut Maier in Angern KR.

mehr
EU-Kommissar für Gesundheit Olivér Várhelyi plant eine einheitliche EU-Abgabe gegen ungesunde, hochverarbeitete Lebensmittel, die Krankheiten befördern. © Youtube

EU: Bald Steuer auf ultra-verarbeitete Lebensmittel

Eine Steuer, die proportional zum Grad der Verarbeitung von verarbeiteten Lebensmitteln geplant ist, spaltet Brüssel zwischen gesundheitlichen Ambitionen und wirtschaftlichen Ängsten. Damit sollen extrem ungesunde Lebensmittel zurückgedrängt werden, gesunde und regional gefördert.

mehr
Rund um das slowenische Maribor gleich nach der südsteirischen Grenze begeistern immer mehr junge Köche mit zeitgemäßer Regionalküche. Die Hiša Denk ist eines der besten Landrestaurants in Slowenien. © Simon Koleznik

Grenzgeniale Genüsse an Sloweniens Küste

Ob Gasthäuser, lässige Fischlokale oder Spitzenrestaurants: Wie weit man fahren möchte, sucht man sich aus. Zwischen 15 Minuten bis 2,5 Stunden nach der Grenze im Süden Österreichs beginnt schon das Glück bei den Nachbarn. Ein kulinarisches Roadmovie nach Slowenien an der oberen Adria.

mehr
Fans des raren Barolo-Crus Vignarionda (v.l.): Pietro Oddero (Poderi e Cantine Oddero) und Peter Roggenhofer von Enoteca Barolista. Eine rare Masterclass in Wien widmet sich am 3. Oktober 2025 dieser mythischen Lage. © Peter Roggenhofer

Einmal im Leben: Vignarionda – Cru magnifico im Glas

Es wird einer dieser Abende, die man sich in den Kalender schreibt, um sie nie zu vergessen: Ein rarer, mythischer Barolo-Cru im Glas, begleitet von Geschichten, die Generationen überspannen. Vignarionda – oder Vigna Rionda, wie die Winzer seit jeher sagen – ist ein Inbegriff für Barolo allerhöchster Güte. 

mehr
Anna Zenz (mitte) von der Mosel ist die 77. Deutsche Weinkönigin. Katja Simon (rechts) und Emma Meinhardt (links) komplettieren das neue deutsche Majestäten-Trio. © DWI

Anna Zenz von der Mosel ist die 77. Deutsche Weinkönigin

Im spannenden Finale eine Live-Show überzeugte Anna Zenz von der Mosel die Jury und das Publikum mit ihrem Fachwissen, ihrem Auftreten und ihrer Bühnenpräsenz. Sie krönte sich damit zur 77. Deutschen Weinkönigin.

mehr
Der Weststeirische Winzer Christian Reiterer beantragte wieder einmal ein Sanierungsverfahren, diesmal aus der Untersuchungshaft heraus. Ausgang völlig offen. © @ factory

Ehemaliger Promi-Winzer Christian Reiterer wieder insolvent

Der bekannte weststeirische Winzer Christian Reiterer hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind fünf Mitarbeiter, die Passiva werden dem Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zufolge mit rund sechs Millionen Euro angegeben. Zudem sitzt er in U-Haft.

mehr
Schon 15 Minuten bis 2,5 Stunden nach der Grenze im Süden Österreichs beginnt schon das Glück bei den Nachbarn. Ein kulinarisches Roadmovie nach Italien an der oberen Adria. © Massimo Crivellari

Grenzgeniale Genüsse an Italiens oberer Adriaküste

Ob Gasthäuser, lässige Fischlokale oder Spitzenrestaurants: Wie weit man fahren möchte, sucht man sich aus. Zwischen 15 Minuten bis 2,5 Stunden nach der Grenze im Süden Österreichs beginnt schon das Glück bei den Nachbarn. Ein kulinarisches Roadmovie nach Italien an der oberen Adria.

mehr
© ÖWM

NEU: 12 TOP SALON SIEGER IN EINEM GENUSS-PAKET

Vinaria hat exklusiv für Leser ein kleines Kontingent an SALON Sieger Genusspaketen kuratiert, das einen sehr guten Überblick bietet über die ausgezeichnete Qualität der SALON Gewinner in diesem Jahr. Das Angebot ist leider limitiert, daher empfiehlt sich eine rasche Bestellung!

mehr
Strahlende Gesichter der ausgezeichneten Köche und großer Jubel kennzeichneten die Präsentation des Guide Michelin Austria 2025 im Hangar 7 in Salzburg. © Österreich Werbung

Guide Michelin Österreich 2026 kommt am 23. März

Die zweite Ausgabe des Guide Michelin Austria kommt in der Auflage für 2026 wieder online auf den Markt und soll am 23. März 2026 erscheinen. Die Präsentation findet voraussichtlich in der Steiermark statt, konkret im Gespräch ist das Veranstaltungszentrum congress Schladming.

mehr
Völlig überfülltes Oktoberfest in München am vergangenen Samstag: Zum Tischwechsel in den Zelten um 17.00 Uhr hatten sich die Besucherströme geballt, das Gelände wurde gesperrt. © IMAGO, Lindenthaler

Münchener Oktoberfest schrammte an Massenpanik knapp vorbei

Das weltgrößte Oktoberfest, die Münchener Wiesn, war am vergangenen Samstagnachmittag wegen zu großen Andrangs vorübergehend geschlossen worden. Eine missverständliche Durchsage, wonach Besucher ohne Angabe von Gründen aufgefordert worden seien, das Gelände zu verlassen, sorgte fast für Panik.

mehr
Wechselt um bis zu 150 Millionen Euro von Vranken-Pommery zu Lanson: die Marke Heidsieck & Co Monopole. Die Gruppe Lanson BCC wächst damit auf neun Marken an. © Heidsieck & Co Monopole

Champagne Lanson übernimmt Heidsieck & Co um 150 Mio. Euro

Der Champagnerkonzern Lanson will die Marke Heidsieck & Co Monopole von Vranken-Pommery übernehmen. Als Kaufpreis für die Marke und die Lagerbestände schätzen Experten eine Summe bis zu 150 Millionen Euro. 

mehr
„Mister Privat“: die Topwinzer (Vinaria 5 Kronen) Martin & Martin jun. Nigl aus Senftenberg im nördlichen Kremstal. © Weingut Nigl

Große Degustation: 24 Jahre GV Privat Ried Pellingen, Martin Nigl

Der Wein mit dem langen Atem: Wenn im Laufe von drei Jahrzehnten bei Degustationen immer die gleichen Ergebnisse zustande kommen, dass sich nämlich die Weine ein- und desselben Winzers als besonders ausbaufähig erweisen, dann könnte das ein Wein des Kremstaler Spitzenwinzers Martin Nigl sein.

mehr
Topwinzer Michael Kerschbaum will mit dem Blaufränkisch X zeigen, wie großartig Blaufränkisch sein kann, wenn man ihn lässt – und 10 Jahre Geduld hat. © Weingut Kerschbaum

Weingut Kerschbaum launcht Blaufränkisch „X“

Michael Kerschbaum aus Horitschon im Mittelburgenland präsentiert sein bislang persönlichstes Projekt: den Blaufränkisch „X“ 2015. Der Wein verkörpert die Essenz von Geduld und Reife; ab 1. Oktober 2025 ist eine limitierte Edition von 3.000 handbemalten Flaschen erhältlich.

mehr
ANGEBOTE
Oops, an error occurred! Code: 2025100313002376206b8e