Mošćenička Draga ist ein kleiner Ferienort in der Kvarner Bucht, die kulinarische Dynamik ist allerdings schwer zu überbieten. Im Umkreis von wenigen Kilometern begeistern zwei Restaurants mit Michelin-Stern – und dahinter warten noch viele weitere Lichtblicke.

Gerade einmal 1500 Einwohner zählt der Badeort Mošćenička Draga. Seine Strahlkraft ist allerdings ungleich größer. Die Zutaten: salzige Meerluft, ein romantisches Dörfchen und ein Strand, der wie gemacht ist für perfekte Sonnenuntergang-Selfies. Das Zijavica an genau diesem Strand wurde vom Gault-Millau als Aufsteiger des Jahres gekürt. In Gehweite ist das Johnson, ein Garant für puren Fischgenuss und vom Michelin besonders empfohlen.

Mit dem Nebo im schick-modernen Hilton kurz vor Rijeka und dem Draga di Lovrana hoch über der Opatija Riviera warten zwei Sternerestaurants. Und im Umkreis von nicht einmal 25 Kilometern locken noch eine Handvoll weiterer Leuchttürme.

Eine besondere Empfehlung vom Michelin bekam auch das Hotel Navis in Opatija. Das Designhotel klebt wie ein futuristisches Schwalbennest an einem steilen Küstenstreifen. Tagträumer genießen von der Restaurantterrasse den Blick über die Bucht von Opatija und die Küstenlinie, die in lauen Abendstunden wie ein graublauer Walbuckel vor purpurnem Himmel aus dem Meer ragt. In der Küche wird avanciert Adriatisches zubereitet. Der junge Küchenchef Tino Sinožić nützt das Potenzial der Produkte aus der Region: die besten Scampi, Spargel, Steinpilze, Austern und roher Fisch werden zu wunderschön klaren Gerichten verarbeitet.

Köstliche Reduktion

Legendenstatus hat das Johnson. Kein Designerladen, die Einrichtung ist schon in die Jahre gekommen. Hier zählen ganz andere Dinge. Höchste Qualität kommt auf den Teller, nur der Fang des Tages, manchmal sogar der Stunde. „Bei uns wird nichts eingefroren“, erzählt Dragan Jurdana in bestem Deutsch. Wir starten mit roher Goldbrasse, Zitrone, Olivenöl, dazu Rucola aus dem Hausgarten. Herrlich frisch. Das Scampi-Risotto ist ein Traum, bissfest, ohne gatschig zu sein, feiner Meeresfrüchtegeschmack. Nächster Gang: Das Filet einer Seezunge kommt pochiert, nur mit etwas Sud aus Flossen und Haut. Mehr nicht, keine Beilagen, so pur, wunderbar konzentriert auf das Produkt.

Nur einen Kilometer entfernt liegt das Restaurant Zijavica. Ein kleines Wirtshaus, würde man vermuten. Wir halten am Parkplatz, es regnet in Strömen und wir haben keinen Schirm – Aussteigen unmöglich. Aber ein kurzer Anruf im Lokal genügt, kurze Zeit später erscheint ein junger Mann aus der Küche und holt uns mit einem Extraschirm ab. Ein Glücksfall. Allein der Platz am Strand! Wir sitzen in einem Glaspavillon und schauen aufs Wasser. Auf die Teller kommen Gänge wie Rotbarbe, Sauce Hollandaise, Crumble mit Salzsardinen, Öl mit geräuchertem rotem Paprika oder Käsefondue mit Schaum aus Roten Rüben, die mit gemahlenem Kaffee gebacken wurden, darunter geräucherter Seebarsch. Ein Teller schöner als der andere, den der junge Stiven Vunić an den Tisch schickt.

In eine Gegenwelt tauchen wir im Hilton Costabella kurz vor Rijeka ein. Deni Srdoč, mit seinen Anfang 30 bereits Shootingstar unter Kroatiens Küchenchefs, inszeniert ganz großes Kino. Mondänes Hotel, Wahnsinnsausblick aufs Meer. Nebo (kroatisch für Himmel) gibt den Anspruch des Restaurants bereits vor. „Ich bin für die Küche bestimmt“, wusste er offenbar schon als Knirps. Minutiöse Gänge wie Gemälde kommen, detailreich, so kunstvoll arrangiert, dass man das Werk gar nicht zerstören will. Die Geschmacksvielfalt fordert, ergibt aber ein besonders stimmiges Gesamterlebnis im Mund. Traditionell und modern, kroatisch, mit italienisch-französischem Unterbau.

Romantisches Bilderbuchdorf

Ausgangspunkt für Genusstouren ist Kastav, ein hinreißend hübsches Bergdorf hoch über der Opatija Riviera. Will man zum Boutiquehotel Kukuriku fahren, ruft man bei der Rezeption an, und schon werden zwei Poller heruntergefahren. Die Fahrt in die Altstadt ist freigegeben. Und dann öffnet sich ein romantisches Gassengewirr, überall kleine Stiegenaufgänge, Gärtchen, Kopfsteinpflaster, minikleine Plätze, Kirchen.

Hinter der historischen Fassade einer altösterreichischen Schule und eines Klosters verbergen sich 15 großzügige, liebevoll gestaltete Zimmer und Suiten des Hotels. Historischer Charme, lässiges Design und luxuriöse Ausstattung. Inspiriert vom Slow-Food-Gedanken, war Patron Nenad Kukurin schon immer einer der kulinarischen Pioniere im Kvarner. Als Koch und leidenschaftlicher Weinkenner. Entsprechend spannend präsentiert sich auch sein Weinkeller, eine Schatzkammer, gut gefüllt mit dem Besten der kroatischen Winzerszene.

Eine Herzensangelegenheit ist das von ihm beratene örtliche Weingut OPG Plovanić, das neben Malvasia und Pinot vor allem mit dem ersten regionalen Amphorenwein und dem lokalen Belica für Aufsehen sorgte. „Ein ehrlicher, sehr guter Wein“, sagt Nenad Kukurin. Will man das Weingut besuchen, einfach bei Nenad nachfragen.

Kaiserflair und Wiener Melange

Wieder zurück unten beim Meer saugt man eine schöne Portion Kaiserflair auf. Vom Hotel Navis erreicht man in wenigen Minuten den romantischen Hafen von Volosko. Hier ist der Start des Lungomare, der über Opatija bis nach Lovran führt. Auf der einen Seite das Meer, auf der anderen reihen sich gemütliche Cafés, Bars und prächtig restaurierte Grand Hotels aneinander. Herausragend ist das Vier-Stern-Superior-Hotel Miramar mit der historischen Villa Neptun, die sensationelle Waterfront-Suiten beherbergt. Im historischen Zentrum liegt das Hotel Palace Bellevue, eine gelungene Melange aus Neobarock und Jugendstil.

Das Restaurant Bevanda im 5-Sterne-Boutiquehotel an der Promenade bietet ein Gesamtgenusspaket. Die kreative Gourmetküche mit Fokus auf Fisch passt perfekt zum edlen Interieur mit Designflair. Die Weinkarte erfreut mit 680 Weinen und über 200 Spirituosen. Wer Lust hat, kann nach dem Essen den Abend an der lässigen Bar oder im Beach-Club ausklingen lassen. Ein Zimmer zu buchen zahlt sich aus. Schon allein wegen des Blicks auf die Bucht nach dem Aufwachen.

Die Vision für die Region

Essen mit Ausblick garantiert eine Fahrt zum Draga di Lovrana. Hoch hinauf windet sich die Straße. Ob sie hier noch weitergeht? Die Straße, meint der Kellner, wäre hier „tot“. Allein der Weitblick über die blaue Bucht ist ein Traum, die Anfahrt wert. Fisch und Scampi werden direkt vom Fischerboot der Besitzerfamilie Nicolac bezogen, Luka Goleš setzte den ambitionierten Weg fort. Federleicht kommen Meeresaromen daher, so wie bei Scampi mit Zitronen mariniert, Schafkäse, Mayonnaise mit Petersilie, Walnuss-Crumble und kandiertem Zitronenschaum. Alpines wie Lammravioli, Lammhaxe und Karfiolcreme gelingt aber genauso gut.

Alpe und Adria, ein Mix, den Luka Goleš noch weiterentwickeln will. Mehr Gewicht will er auch der Tradition aus der Region geben und alte Rezepte sammeln. „Ich habe noch viel vor.“ Eine Vision für die ganze Region.

Die besten Adressen: Kvarner Genuss

Draga di Lovrana
Lovranska Draga 1
51415 Lovran
www.dragadilovrana.hr

Der junge Luka Goleš zaubert eine hochwertige mediterrane Küche, bringt aber auch feine Fleischgänge.
1 Michelin-Stern.

Johnson
Majčevo 29b
51417 Mošćenička Draga
www.johnson.hr

Fische und Scampi sind von höchster Qualität, ganz frisch und nur kurz am Grill oder als Ceviche mit Salz und Zitrone mariniert. Gekonnte Reduktion auf das Wesentliche. Michelin-Empfehlung, 3 Hauben.

Kukuriku
Trg Lokvina 3
51215 Kastav
www.kukuriku.hr

Charmantes Boutiquehotel im Bergdörfchen Kastav. Fisch und Fleisch werden ohne Chichi zubereitet, bewusst auf wenige Zutaten reduziert und authentisch zubereitet. Wunderbarer Gastgarten. Großzügige Zimmer, schöne Lage in der Altstadt. 2 Hauben.

Navis
Ivana Matetića Ronjgova 10
51410 Opatija
www.hotel-navis.hr

Das aufregend gestaltete Designhotel wurde in eine Klippe hineingebaut. Tino Sinožić kocht immer besser, mit feiner Hand orchestrierte, klare Gerichte. Gute Weinbegleitung. Michelin-Empfehlung, 3 Hauben.

Nebo
Opatijska ul. 9
51000 Rijeka
www.neborijeka.com

Deni Srdoč ist einer der Aufsteiger Kroatiens. Aufwendige, sehr stimmige Gänge. 1 Michelin-Stern, 4 Hauben.

Tu Tamo
Mošćeniče 50
51417 Mošćenička Draga
www.konoba-tutamo.hr

Unter einer stimmungsvollen Laube mit Meerblick werden Fisch und Krustentiere klassisch-gehoben zubereitet. Freundlich, sympathisch. 2 Hauben.

Zijavica
Šetalište 25. Travnja 2
51417 Mošćenička Draga
www.konoba-zijavica.com

Newcomer des Jahres im Gault-Millau, 3 Hauben.

Ganeum
Stari Grad 5
51415 Lovran
www.facebook.com/ganeumlovran

Mischung aus Holztramen und buntem Designtouch, der charmante Gastgarten verteilt sich auf drei Ebenen. Tradition trifft Kreativität, macht Spaß. 3 Hauben.

Nobilion
Svetog Nikole 2
51414 Ika, Opatija
www.ikador.com/hr/

Fine Dining im edlen Boutiquehotel. Tipp: die Themenabende mit einem Winzer. 3 Hauben.

Plavi Podrum
Obala Frana Supila 12
51410 Opatija
www.plavipodrum.com

Seit Langem ein Garant für leichte Fischküche mit Klassikern, aber auch kreativeren Gängen. Ausgezeichnete Weinkarte. Schöne Lage im märchenhaften Hafen von Volosko. 3 Hauben.

Alfred Keller
Čikat 16
51550 Mali Lošinj
www.losinj-hotels.com

Klassisch französisch mit besten regionalen Zutaten der Insel Mali Lošinj – die Kombination brachte dem Österreicher Michael Gollenz 1 Stern.

Hotel Miramar
Ive Kaline 11
51410 Opatija
www.hotel-miramar.info

 

Abo bestellen - Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Die Gourmet-Reportage mit allen Tipps und Adressen ist erschienen in Vinaria Ausgabe 03/2024 erschienen. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 69,00 (EU-Ausland € 89,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.

An der Riveria bei Mošćenička Draga findet man immer wieder traumhafte Strände. © Frank Heuer
Die Insel Rab: Mit ihren hübschen Buchten immer einen Abstecher wert. © Petar Lupic
Luka Goleš und Kelli Nikolac vom Draga di Lovrana. © Mateja Vrčković
Stiven und Tea Vunić haben die Konoba Zijavica zu einem Fixpunkt in der Kvarnerbucht gemacht. © Mateja Vrčković
Das Johnson steht seit einer gefühlten Ewigkeit für hochwertigstes Meeresgetier. © Johannes Kernmayer
Das Kukuriku im Bergdorf Kastav lässt uns träumen. Für die feine Küche sorgen Nenad (l.) und David Kukurin. © Gunter Standl
Das Hotel Navis von Kruno und Andrea Kapetanovic begeistert mit atemberaubender Lage. © Siniša Gulić
An der Promenade von Opatija kann man stundenlang die Zeit verbringen. © Frank Heuer
Im Tu Tamo passen fantastischer Meerblick und feine Fischküche perfekt zusammen. © Petr Blaha
Panoramablick auf die historische Altstadt in der Kvarner Bucht von Kroatien © Shutterstock