Toskana-Ikone Tignanello feiert 50. Geburtstag und bringt mit der aktuellen Ausgabe 2021 einen Jahrgang nahe der Perfektion. Ein überraschender Supertuscan, der die Erwartungen übertrifft und die meisten Vorgänger in den Schatten stellt.

Große Freude bei Marchesi Antinori am Anwesen in San Casciano im Val di Pesa in der Toskana. Perfekt zum 50. Jahrestag der Markteinführung des Tignanello könnte es sein, dass der aktuelle Jahrgang 2021 der beste Tignanello aller Zeiten ist. Jedenfalls ein Jahrgang der Fülle, Reife und Komplexität. Der Weinberg, auf dem die Reben für den Tignanello gedeihen, liegt auf etwa 400 Metern Seehöhe; die Böden sind reich an Alberese und Galestro, das sind Ton-Kalkstein-Mergel beziehungsweise tonige Schiefer. Der Weinberg ist zur Gänze terrassiert.

Beginn einer wahren Wein-Revolution

Tignanello wurde 1971 erstmals gelesen beziehungsweise die Trauben für diesen Wein eingebracht. Drei Jahre später, 1974, erfolgte die Markteinfühung des Tignanello 1971; der Beginn einer wahren Wein-Revolution. Ein Teil davon war die Entscheidung, sich von den Chianti Classico-Vorschriften abzusetzen, die die Verwendung von weißen Trauben in der Cuvée vorschrieben.

Daher musste der Tignanello als Tafelwein bezeichnet werden, bestand er doch ausschließlich aus Sangiovese mit einem ganz kleinen Anteil von Canaiolo und reifte 30 Monate lang in Barriques, eine Neuheit für die damalige Zeit. Schon 1975 folgte ein weiterer revolutionärer Schritt mit der Verwendung von Cabernet Sauvignon, was auch die Ära der Supertuscans einläutete. Heute besteht die Cuvetierung von Tignanello aus 80 Prozent Sangiovese, 15 Prozent Cabernet Sauvignon und 5 Prozent Cabernet Franc.

„Der Tignanello hat uns die Augen geöffnet“

"Tignanello hat uns auf unser Potenzial aufmerksam gemacht", erinnert sich Piero Antinori: "Er hat uns von dem Minderwertigkeitskomplex befreit, den wir in Italien seit Jahrhunderten in Bezug auf französische Weine hatten.“ Der Tignanello und weitere Produkte trugen zur Renaissance des toskanischen und italienischen Weins bei und stärkten das Prestige von Made in Italy im Weinbau.

Die beiden Juwelen Tignanello und Solaia

Die Tenuta Tignanello liegt im Herzen des Chianti Classico auf den sanften Hügeln zwischen dem Greve- und dem Pesa-Tal und umfasst 319 Hektar Land, davon 127 Hektar Rebfläche. Unter den Rebflächen sind zwei Juwelen: der Weinberg Tignanello und der Weinberg Solaia.

Hier gedeihen die Reben für den Tignanello im Herzen des Chianti Classico. © Antinori
Schickte sich vor 50 Jahren an, die Weinwelt zu revolutionieren und wurde selbst zur Legende: Tignanello von Marchesi Antinori. © Antinori