Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Ruster Weinschätze von 25. bis 27. April 2025 © Wetzelsdorfer

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie das neue Weinjahr in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
Spitzenwinzer Markus Huber (rechts) und Lenz Maria Moser prsentieren ihren New Chapter Grunen Veltliner auf der Expo 2025 in Osaka und demnächst auch in der Firstclass-Lounge der Airline JAL in Tokyo. © New Chapter

Der „Grüne von morgen“ auf der Expo 2025 in Osaka

Ein neues Kapitel für den Grünen Veltliner schlägt hohe Wellen – und das weit über die Grenzen Europas hinaus. Der New Chapter, eine Zusammenarbeit der beiden renommierten Winzer Markus Huber und Lenz Maria Moser , wird im Rahmen der Expo 2025 in Osaka (Japan) im Austria-Pavillon ausgeschenkt.

mehr
Albert Gesellmann (links) und Josef Umathum (rechts) © Weingut Gesellmann, Weingut Umathum

Spitzenwinzer setzen auf PIWIs & haben Erfolge

Man darf es nicht laut sagen, aber die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten und die Weine daraus dürften in der Weinbau-Zukunft eine weitaus größere Rolle spielen als etwa Naturweine. Weil PIWIs einen viel grundlegenderen Ansatz haben, den Weinbau zu revolutionieren. Hier Erfahrungen prominenter Winzergrößen.

mehr
Über den reduzierten Bedarf an Spritzmitteln hinaus ist auch die verminderte Bodenverdichtung ein Thema. © Shutterstock

So mischen PIWI-Sorten den Weinbau auf

Pilzwiderstandsfähige Rebzüchtungen boomen in Österreich und auch international. Längst sind bei den PIWIs die Flegeljahre überwunden. Immer mehr namhafte Weingüter experimentieren heutzutage mit ihnen im Anbau und in der Vinifizierung. Vinaria über das Piwi-Symposium 2025.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 02/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
© friendship.is, Ian Ehm

Mostviertler Feldversuche auf der Speisekarte

Von Ende April bis Ende Mai 2025 bieten die Gastronomen der Mostviertler Feldversuche besondere Menüs in ihren Restaurants an. Die gewohnten Experimente dürfen dabei nicht fehlen.

mehr
Das größte Bio-Restaurant der Welt steht am Rande des Wiener Praters und bewirtet täglich tausende Gäste: Kolarik Luftburg hat zuletzt mehrere Millionen Euro in Nachhaltigkeit und Umwelt investiert. © Kolarik

Kolarik Luftburg: Das größte Bio-Restaurant der Welt

Nach umfangreichen Umbauarbeiten öffnete Kolarik-Luftburg im Wiener Prater, das weltweit größte Bio-Restaurant, zum Start in die neue Saison und läutet gleichzeitig die heiß ersehnte Gastgartensaison ein. Im Fokus der Modernisierung standen Nachhaltigkeit und das Wohl der Mitarbeiter. Die Familie Kolarik investierte rund 7 Millionen Euro in eine CO₂-neutrale Zukunft und ein hochmodernes Arbeitsumfeld.

mehr
Die Südsteirische Weinstraße schlingelt sich romantisch über die Weinberge (im Bild: Sulztal), bildet kilometerlang auch die Staatsgrenze zu Slowenien und feiert im laufenden Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. © ÖWM, WSNA

70 Jahre Südsteirische Weinstraße

Ein malerisch gelegenes Straßenstück an der slowenischen Grenze wird in diesem Jahr als Herzstück des südsteirischen Tourismus gefeiert. Rund 350.000 Nächtigungen sind es mittlerweile pro Jahr, auf die jene Gemeinden blicken, die unmittelbar an der Südsteirischen Weinstraße liegen.

mehr
3-Hauben-Chef Michael Nährer lädt 2-Sterner Philip Rachinger und das Wiener Mochi ein, dazu Spitzenwinzer – und kocht natürlich auch selbst, an drei Gourmet-Events am Wochenende nach Ostern. © Zanshin Kuge

Michael Nährer x Philip Rachinger x Mochi x 3

3-Hauben-Chef Michael Nährer lädt zu drei Gourmetevents der Spitzenklasse in sein spektakuläres neues Wirtshaus in Rassing bei St. Pölten (Niederösterreich). Zu Gast sind am Wochenende nach Ostern 2-Sterner Philip Rachinger, das Wiener Mochi und einige Spitzenweingüter.

mehr
Steillagen-Weinbau an Trockenstein-Terrassen ist mühevoll und kostenintensiv, kann nur erhalten werden, wenn sich sich der Aufwand rechnet. © Pamela Schmatz

Vinea Wachau: Neue Plattform für Steillagen-Weinbaugebiete

Im Rahmen des internationalen Steillagen-Netzwerktreffens fand das 1. Forum Steillage in Spitz an der Donau statt. Initiator und Gastgeber war die Vinea Wachau, die das Thema Steillagen-Weinbau damit über die Grenzen der Region hinaus in den Fokus rückte. 

mehr
Executive Chef Thomas Seifried startet im neuen Mandarin Oriental Vienna, kommt diekt aus der Karibik und gilt als Spezialist der Seafood-Küche. © Mandarin Oriental

Mandarin Oriental Vienna startet mit Executive Chef Thomas Seifried

Bereits in diesem Sommer sollen die Bauarbeiten im Luxushotel Mandarin Oriental in Wien abgeschlossen sein und das Haus soll die ersten Gäste empfangen. Mit Recruitment Days sollen die attraktiven Jobs besetzt werden. Als Executive Chef wurde Topkoch Thomas Seifried verpflichtet.

mehr
Am 26. und 27. April 2025 ist es wieder so weit: Über 220 Weingüter in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental laden ein zum Weinfrühling. © Gemünd
Advertorial

Weinfrühling im Kamptal | Kremstal | Traisental

Am 26. und 27. April 2025 ist es wieder so weit: Über 220 Weingüter in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental öffnen ihre Kellertüren und Höfe, denn die Weine des neuen Jahrgangs sind nun bereit zum Verkosten. Shuttle-Busse machen ein Fortkommen ohne eigenes Auto ganz leicht. Und wer noch mehr Weinfrühling will: Auch am Freitagnachmittag haben bereits 70 Betriebe geöffnet.

mehr
Wer den Weinfrühling sorglos genießen will, reist am besten mit dem Zug an und nimmt dann die Shuttle-Busse in Anspruch. © pov.at

Weinfrühling Kamptal | Kremstal | Traisental: 5 x 2 Tickets gewinnen!

Am 26. und 27. April 2025 ist es wieder so weit: Über 220 Weingüter in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental öffnen ihre Kellertüren und Höfe, denn die Weine des neuen Jahrgangs sind nun bereit zum Verkosten. Vinaria Leser können 5 x 2 Eintrittsbänder gewinnen!

mehr
© Shutterstock / Vinaria

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 02/2025 genussvoll in den Weinfrühling starten! Das neue Heft ist eben erschienen, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. 

mehr
Christoph Rosner neuer Österreich-Chef bei Julius Meinl, war zuvor bereits Global Marketing Director International des Hauses Meinl. © Julius Meinl, Philipp Schulz

Christoph Rosner neuer Österreich-Chef bei Julius Meinl

Christoph Rosner übernahm zu Jahresbeginn 2025 für Julius Meinl Austria den Job des Geschäftsführers. Er begann seine Karriere bei Coca-Cola, wo er diverse lokale und internationale Führungspositionen innehatte. 

mehr