Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Ried Hinterberg Großriedenthal WG von Weingut Mantler31, Großriedenthal.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Ried Hinterberg Großriedenthal WG von Weingut Mantler31, Großriedenthal.
Damit Sie den Weinherbst in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.
In einen guten Restaurantführer aufgenommen zu werden, ist an sich eine Auszeichnung für ein Restaurant. Dort mit Hauben oder Sternen ausgezeichnet zu werden, eine Adelung. Wenn man aber neu einsteigt, mit Vollgas von null auf vier Hauben, dann kommt das einer Sensation gleich.
Ein neuer Bericht schlägt Alarm wegen der massiven Präsenz großer internationaler Investmentfonds in der Langhe (Piemont): Es bestehe die reale Gefahr, dass die territoriale Identität verloren geht. Bis zu 2,3 Mio. Euro werden pro Hektar in Spitzenlagen bezahlt, für Winzer unerschwinglich.
Mit der jüngsten Pflanzung von 2000 Agaven durch das Weingut Roc Folassière in Valliguières im Rhône-Tal, das sich im Besitz von Maison Chapoutier befindet, verändert die Weinlandschaft des Gard ihr Gesicht. Agaven als eine Antwort auf klimatische und wirtschaftliche Herausforderungen.
Wein ist ein lebendiges Gut, tief verwurzelt in der Geschichte und Kultur Europas. Der Weinbau prägt einzigartige Kulturlandschaften und macht es überhaupt erst möglich, sie zu erhalten. Die dort wachsenden Weine machen diese genussvollen Landschaften erlebbar. Seit 8000 Jahren.
Von 0 auf 4 Hauben in nur 4 Monaten: Das erst kürzlich eröffnete Restaurant „Zimmerl“ von Bernhard Zimmerl in Waidhofen an der Thaya wird im neuen Gault&Millau 2026 mit 4 Hauben ausgezeichnet und zählt ab sofort zu den Top-Gourmetadressen Österreichs.
Das Weinbaugebiet Leithaberg steht als DAC-Herkunft für weiße Burgundersorten, Grünen Veltliner und Blaufränkisch, in der Freistadt Rust zusätzlich für den edelsüßen Ruster Ausbruch. Die benachbarte Kleinregion Rosalia macht in Rosé Furore. Hier die besten Weine & Winzer aus dem Vinaria Weinguide 2025/26.
Jüngst kochte Max Stiegl vom Gut Purbach groß auf für die Bacchuspreis-Verleihung an Schauspieler Nicholas Ofczarek. Gemeinsam mit Alain Weissgärber vom Taubenkobel bildet er die Spitze der Kulinarik nicht nur in der Region. Hier die besten vinophilen Tipps aus dem aktuellen Vinaria Weinguide 2025/26.
Bei Wild wird das Augenmerk auf Herkunft gelegt wie wohl bei keiner anderen Fleischsorte: aufgewachsen in der heimischen Flur, vom ortsansässigen Jäger zur Strecke gebracht und schließlich im lokalen Wirtshaus oder zuhause zubereitet.
Winzer Krems liefert den offiziellen Hauptstadtwein für die Stadt St. Pölten im Jahr 2026. Anlässlich des 40jährigen Jubiläums als Landeshauptstadt Niederösterreichs wird der 2025 Grüner Veltliner Ried Goldberg „Vierzger“ heißen.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Riesling Ried Steinporz Smaragd WA von Weingut Lagler, Spitz.
Zum 100-jährigen Bestehen der Stadt Langenlois wurde in der Stadtpfarrkirche der diesjährige Taufwein – ein Grüner Veltliner Jubiläumswein gesegnet und feierlich aus der Taufe gehoben. Der Wein kommt aus dem Weingut Steininger.
Nach dem herausragenden Erfolg in diesem Jahr kehrt das Berliner 2-Sterne-Restaurant Horváth mit seinem Pop-Up Anfang 2026 nach Wien zurück. Vom 21. Jänner bis 1. Februar 2026 haben Gäste die Gelegenheit, die Küche von Sebastian Frank, einem der kulinarischen Aushängeschilder Österreichs, zu erleben.
NEUE WARE! Vinaria hat aus attraktiven Restposten wieder neue Überraschungs-Kartons zusammengestellt mit je 12 Weinen um nur € 99,90 pro Karton. Trinkspaß mit Weinen renommierter Winzer aus Österreich. Ab sofort auch in der prickelnden Variante mit besten Winzersekten!